Kinderleicht backen für Mama: Brotküchlein in der Kaffeetasse

Es gibt Rezepte, die einfach funktionieren, „ruck-zuck“ zubereitet sind und obendrein auch noch lecker schmecken. Wie diese süßen Brotküchlein mit Topfen/Quark & frischen Beeren, die in Kaffeetassen gebacken werden.

DSC08076

Eine süße Frühstücksidee für den Muttertag. Bestens geeignet für alle, die keine „Backprofis“ sind, ihre Mama aber trotzdem mit etwas Selbstgebackenem überraschen möchten 😉 .

Brotküchlein mit Topfen & Beeren

DSC08070

Zutaten für 6 kleine Portionen:
ca. 150 g Weißbrot vom Vortag (Semmeln/Brötchen, Milchbrot/Brioche, Kipferl/Gipfel/Hörnchen, aber auch Dinkelweckerl und Toastbrot – gerne auch „vollkörnig“ – eignen sich 😉)
2 Eier
150 g Topfen/Quark
50-100 ml Milch
1 P. Vanillezucker
ca. 3 EL Zucker (ev. Rohrohrzucker)
ev. etwas geriebene Bio-Zitronenschale

6 Kaffeetassen
etwas Butter zum Einfetten
150 g Heidel-/Blaubeeren & Himbeeren

Staubzucker zum Bestreuen
ev. Schlagobers/Schlagsahne, Vanilleeis und/oder Vanillesoße zum Garnieren

Zubereitung:
Das Brot in kleine Würfel schneiden.

In einer Schüssel Eier, Topfen, Milch, (Vanille-)Zucker und geriebene Zitronenschale mit einem Schneebesen verrühren. Die Brotwürfel unterrühren. Das Ganze kurz stehen lassen, dann in 6 mit etwas Butter eingefettete Tassen füllen. Mit den Beeren belegen.

DSC08074

Die Küchlein auf einen Backofenrost stellen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen.

Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. → Die Küchlein gehen beim Backen übrigens ziemlich auf, fallen aber nach dem Herausnehmen aus dem Ofen sehr schnell wieder in sich zusammen.

DSC08080

Die Brotküchlein entweder lauwarm – nur mit Staubzucker bestreut – oder ausgekühlt – mit etwas Obers verziert oder mit Vanilleeis und/oder Vanillesoße garniert – servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..