(Apfel)Strudel hat immer Saison!

Heimische Äpfel werden das ganze Jahr über zu günstigen Preisen angeboten. Ideal für alle, die sich an das englische Sprichwort „An apple a day keeps the doctor away!“ halten …

Ich habe immer Äpfel zu Hause – für den kleinen Hunger zwischendurch oder aber, um damit leckere Gerichte zu zaubern – wie z.B. Apfelstrudel!
Zubereitungsmöglichkeiten gibt es dafür viele verschiedene. Weltberühmt ist der Wiener Apfelstrudel aus gezogenem Teig und einer Füllung aus klein geschnittenen Äpfeln, in etwas Butter gerösteten Semmelbröseln/Paniermehl, (ev. in Rum getränkten) Rosinen, Zucker und Zimt.
Mir persönlich schmeckt auch die Variante mit Mürbteig. Hier ein Rezept aus Südtirol …

Mürber Apfelstrudel mit Vanillesoße

Südtiroler Apfelstrudel

Zutaten für den Mürbteig:
300 g Mehl (ich nehme am liebsten Dinkelmehl)
½ P. Backpulver
1 Prise Salz
120 g nicht zu kalte Butter, in kleine Stücke geschnitten
100 g Staubzucker
1 P. Vanillezucker
abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
1 Ei, mit 2 EL Milch versprudelt

Zutaten für die Fülle:
ca. 600 g Äpfel
Saft einer halben Zitrone
3 EL Zucker
3 EL Keksbrösel (z.B. geriebene Biskotten/Löffelbiskuits, ersatzweise Semmelbrösel/Paniermehl)
2 EL Rosinen (ev. in Rum eingeweicht)
1 EL Pinienkerne
abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
½ TL Zimt

Zum Fertigstellen des Strudels:
½ Ei zum Bestreichen
Staubzucker zum Bestreuen

Zutaten für die Vanillesoße:
¾ – 1 l Milch
1 P. Vanillezucker
1 P. Vanillepuddingpulver
5-6 EL Zucker
ev. etwas Rum zum Verfeinern

Zubereitung:
Auf einer Arbeitsfläche Mehl, Backpulver, Salz und Butterstücke mit den Fingern verreiben („abbröseln“), dann (Vanille)Zucker, Zitronenschale und das mit Milch versprudelte Ei hinzufügen. Alles gut zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kühl stellen.

In der Zwischenzeit die Fülle bereiten: Die geschälten und entkernten Äpfel klein schneiden, in einen Topf geben, Zucker und Zitronensaft hinzufügen und zugedeckt etwa 5 Minuten dünsten lassen. Dann die restlichen Zutaten untermischen und komplett auskühlen lassen.

Für die Vanillesoße das Puddingpulver mit wenig Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit Zucker und Vanillezucker zum Kochen bringen, die Puddingmasse mit einem Schneebesen einrühren und nochmals aufkochen lassen (ca. 1 Minute lang). Dabei ständig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Ev. mit Rum verfeinern und von der Herdplatte ziehen. Auskühlen lassen, dabei immer wieder kräftig umrühren, damit die Soße cremig bleibt.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und (am besten) auf Backpapier mit etwas Mehl zu einem Rechteck von ca. 40 x 25 cm ausrollen.
Auf dem mittleren Drittel der Teigfläche (der Länge nach gesehen) die Fülle verteilen, dabei links und rechts einen Rand von jeweils ca. 3 cm lassen.
Zuerst die Ränder der Breitseite einschlagen (so bleibt die Fülle im Strudel), dann eine Längsseite über die Fülle legen und die andere darüber klappen, leicht andrücken.
Den Strudel mit der Schnittstelle nach unten drehen (mithilfe des Backpapieres geht das ganz einfach), auf ein Backblech legen und mit etwas versprudeltem Ei bestreichen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten goldgelb backen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..