Paradeiser – Challenge

Griechische Tomaten-Laibchen. Ein Gericht, das „paradeisisch“ lecker ist und nach Sommer, Sonne & Urlaub schmeckt: Tomatokeftedes – ein kulinarisches „Mitbringsel“ von einem wunderbaren Urlaub auf Santorin.

DSC08838

*Dieser Beitrag enthält Werbung.

DSC08804

Mit diesem Gericht nehme ich an der BILLA-Paradeiser-Challenge teil, die im Rahmen des Austria Food Blog Award 2018 stattfindet. Vorgabe ist, ein Gericht mit Paradeisern (Tomaten) zu kreieren, dessen Zubereitungszeit maximal 30 Minuten beträgt …

Tomatokeftedes (vegan & mediterran) – Rezept à la linzersmileys

Zutaten (für ca. 16 Stück):
3 große, sonnengereifte Paradeiser (insgesamt ca. 500 g)
2 Frühlingszwiebeln
1 große Zwiebel
Salz
Pfeffer (am besten frisch gemahlen)
einige Blätter Minze, gehackt
1 Tasse (mit ca. 250 ml Fassungsvermögen) Dinkelmehl
1 TL Backpulver

1 Bratpfanne (für die Challenge am besten gleich 2 ;-))
Öl (geschmacksneutral) zum Braten
Küchenpapier zum Abtropfen

Zubereitung:
Die gewaschenen Tomaten halbieren, den Strunk und die Samen entfernen. Das Fruchtfleisch klein würfeln und in eine Schüssel geben. Frühlingszwiebeln waschen und samt dem Grün klein schneiden. Zwiebel schälen und hacken. Beides zu den Tomatenwürfeln geben. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und Minze würzen. * Dann das Mehl mit dem Backpulver hinzufügen. Masse (am besten mit den Händen) gut durchkneten. Anschließend mit 2 Esslöffeln Nockerl ausstechen. Diese in das heiße Öl geben, etwas flach drücken und auf beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.

*In der Zwischenzeit die Pfanne(n) mit etwas Öl auf den Herd stellen und erhitzen.

Die Zubereitungszeit für dieses Gericht beträgt etwas weniger als 30 Minuten – perfekt also für die Paradeiser-Challenge :-)!

DSC08846

Dazu schmeckt Blattsalat der Saison ganz wunderbar – und, wer möchte, kann auch Tsatsiki dazu servieren.

Hier ein Rezept für Radieschen-Tsatsiki (vegetarisch):

Zutaten:
ca. 300 g Joghurt (10% Fett)
1 Knoblauchzehe, gepresst
eine Handvoll Radieschen (geputzt)
Salz und Pfeffer
einige Blätter frische Minze, gehackt
2 EL Olivenöl
1 EL Essig (oder Zitronensaft)

Zubereitung:
In einer Schüssel Joghurt mit Knoblauch verrühren. Radieschen grob raspeln, gut ausdrücken (ich mache das mit den Händen. Wer möchte, kann dafür natürlich auch ein Tuch nehmen) und zum Joghurt geben. Mit Salz, Pfeffer und Minze würzen. Öl und Essig hinzufügen und alles gut verrühren. Zudecken und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sich die Aromen gut entfalten können.

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. elamahler sagt:

    Tolles Rezept! Kann man anstatt Dinkelmehl auch glutenfreies verwenden?

    Gefällt 1 Person

    1. Danke 🙂 !
      Ich würde es einfach mal mit glutenfreiem Mehl versuchen. Selbst habe ich es noch nicht ausprobiert, kann dir daher nicht 100%-ig garantieren, dass es funktioniert. Aber ich denke, dass eigentlich nichts dagegen spricht – oder?
      Liebe Grüße Daniela

      Gefällt 1 Person

      1. elamahler sagt:

        Danke für die Info, ich probiere es einfach mal.

        Gefällt 1 Person

      2. Super 🙂 . Würde mich dann über eine Rückmeldung sehr freuen 😉 ! LG Daniela

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..