Backen (nicht nur) für Kinder: grün – oranger Halloween – Gugelhupf

Der Countdown läuft – bald ist Halloween. Das „gruselige“ Backen kann also beginnen! Wir starten allerdings nicht ganz so gespenstisch, sondern sanft & easy mit einem grünen Becherkuchen in Orange 😉 …

Grüner Kürbiskern-Gugelhupf im orangen Halloween-Kleid mit Schokostreuseln … lecker für Groß & für Klein!

Happy Halloween! gruselig backen, gespenstisch, Herbst, Orange & Grün, Süßes mit Kürbiskernen und Schokolade, echt Steirisch, Gugelhupf fürs Halloween-Buffet, schmeckt Groß & Klein, linzersmileys

Ein Gugelhupf-Rezept aus der Kategorie Easy Baking! Es ist absolut gelingsicher & auch für BackanfängerInnen bestens geeignet. Alle Zutaten kommen in eine Schüssel und werden auf einmal miteinander verrührt. Besonders praktisch ist, dass man zum Abmessen der Zutaten keine Küchenwaage braucht, sondern nur einen leeren Joghurt- oder Rahmbecher (mit einem Fassungsvermögen von 250 ml), der als Maß fungiert 😉 …

Zutaten für 1 großen oder 2 kleine Gugelhupf(e):
1 Becher (250 ml) Naturjoghurt, Sauerrahm/saure Sahne oder Schlagobers/Schlagsahne
(den leeren Becher als Maß für die restlichen Zutaten verwenden!)
2 große Eier
½ Becher Öl (geschmacksneutral)
3/4 Becher Zucker (Feinkristall- oder Staubzucker)
1 P. Vanillezucker
1 Becher Mehl (ich nehme Dinkelmehl)
1 Becher Kürbiskerne, fein gerieben (hier: echt steirische 😉 )
½ P. Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Zimt
abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone

Butter und Semmelbrösel/Paniermehl für die Form(en)

für die Glasur:
200 g weiße Schokolade
orange Lebensmittelfarbe – diese muss jedenfalls fettlöslich sein, damit die Glasur nicht klumpt (ich habe orange Blütenfarbe in Pulverform verwendet)!

Wenn du es dir leicht machen möchtest, dann verwende am besten eine fertige Kuchenglasur! Ganz einfach in der Zubereitung sind z.B. orange Candy Melts/Schmelzdrops, die du in der Mikrowelle schmelzen kannst. Oder du nimmst einen Becher helle (oder nach Belieben auch dunkle) „mikrowellengeeignete“ Kuchenglasur. Dann hat dein Gugelhupf zwar kein oranges Kleid, wenn du ihn aber mit Halloween-Streudekor (statt mit simplen Schokostreuseln) verzierst, bekommt er auch den perfekten „Halloween-Look“ 😉 .

Zubereitung:
Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer gut verrühren. Eine große oder zwei kleine Gugelhupfformen befetten, mit Semmelbröseln ausstreuen und den Teig einfüllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) backen. Je nach Größe der Form/en beträgt die Backzeit zwischen 40 und 60 Minuten. Es empfiehlt sich, eine Nadelprobe zu machen!

Den/die Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz überkühlen lassen, dann stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, anschließend glasieren. Hierfür die Schokolade klein hacken. Auf dem Herd 2 Wasserbäder (ein kleines & ein großes) herrichten. Die Schokolade aufteilen (eine kleine & eine große Portion) und in den Wasserbädern schmelzen – Vorsicht, die Schokolade darf nicht zu heiß werden, sonst klumpt sie!
In die kleine Portion Schokolade eine großzügige Portion Farbpulver geben und gut verrühren. So entsteht ein Farbkonzentrat, welches in die große Menge geschmolzene Schokolade eingerührt wird.

Verwendet man eine fertige Glasur im Becher (oder Candy Melts), so wird diese einfach laut Packungsanweisung in der Mikrowelle erwärmt und über den/die Kuchen gegossen.

Die Glasur kurz antrocknen lassen, dann mit Schokostreuseln (oder Halloween-Streudekor) verzieren.

Happy Halloween! gruselig backen, gespenstisch, Herbst, Orange & Grün, Süßes mit Kürbiskernen und Schokolade, echt Steirisch, Gugelhupf fürs Halloween-Buffet, schmeckt Groß & Klein, linzersmileys

Happy Halloween!

→ Mehr Halloween-Rezeptideen gibt’s übrigens hier (klick) 😉 !

2 Kommentare Gib deinen ab

    1. 🎃 Danke & LG Daniela

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..