Kein Advent ohne Kekserl!
Abgesehen von ein paar Lebkuchen-Pralinen, die ich nach meinem Lebkuchenhäuschen-Einsturz zubereitet hatte, war mein weihnachtlicher Keksteller bis gestern leer. Das musste ich ganz schnell ändern – schließlich feiern wir heute schon den 1. Advent!
Also habe ich mein Backrohr angeworfen und ganz schnell & unkompliziert ein paar Kulleraugen gebacken.
Kulleraugen mit Pistazien und Marmelade
Zutaten für 32 Stück:
250 g helles Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
90 g Birkenzucker, fein gemahlen (oder Staubzucker)
1 P. Vanillezucker
120 g Butter, kalt
1 Ei (davon 1-2 EL Eiweiß in eine kleine Schüssel geben und beiseitestellen)
außerdem:
1-2 EL Eiweiß, mit einer Gabel ein wenig verschlagen
ca. 2 EL Pistazien, gerieben (oder auch gehackt)
ca. 2 EL rote Marmelade, fein passiert
Zubereitung:
Mehl, Backpulver, Salz und (Vanille-)Zucker auf eine Arbeitsfläche geben. Die Butterstücke darauflegen und mit den Fingern fein zerkrümeln („abbröseln“). Das Ei und hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig kneten. Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Teig anschließend vierteln und zu fingerdicken Rollen formen. Jede Rolle in 8 Stücke teilen. Die Teigstücke zu Kugeln rollen. Diese zuerst zur Hälfte in Eiweiß tauchen, dann in die Pistazien drücken und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. In die Mitte der Kugeln mit einem Kochlöffelstiel jeweils eine Vertiefung drücken.
Die Kekse im vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze) bei 180°C für ca. 15 Minuten goldgelb backen.
Nach dem Backen die Vertiefungen mit Marmelade füllen – das funktioniert am besten mit einem Spritzsack mit kleiner Tülle. Ersatzweise kann man natürlich auch 2 kleine Löffel verwenden.
Ich wünsche euch einen schönen 1. Advent!