Streuselkuchen – Blümchen

Lust auf ein paar süße Blümchen zum Frühstück? Nach meiner NoBake-Rezept-Idee für den Muttertag gibt’s heute wieder etwas „Gebackenes“: Streuselkuchenblümchen aus fluffigem Hefeteig mit Powidl und/oder Preiselbeermarmelade und leckerem Crumble obendrauf.

Streuselkuchenblümchen, Rezeptidee von Daniela Terenzi, #linzersmileys Streuselkuchen aus Hefeteig, in Blümchenform, süße Brotblumen, aus Milchbrotteig, Germteig, zum Frühstück, Frühstücksidee für den Muttertag, mit Powidl, Streusel, Crumble

Diese kleinen, süßen Back-Spektakel schmücken garantiert jeden Frühstückstisch, schmecken lecker zum Nachmittagskaffee und sind bestens geeignet für ein Picknick im Grünen!

Streuselkuchenblümchen (vegetarisch, ohne Ei)

Zutaten für den Teig (ergibt 12 Stück):
500 g helles Dinkelmehl
1-2 Prisen Salz
1 P. Vanillezucker
6 EL Zucker
1/2 Würfel frische Hefe
1/4 l Milch, lauwarm
1/8 l Öl (geschmacksneutral)

zum Füllen:
Powidl/Pflaumenmus und/oder Preiselbeermarmelade (pro Blümchen ca. 1-2 TL)

für die Streusel:
1 gehäufter EL Dinkelmehl
1 P. Vanillezucker
2 TL Staubzucker
2 Msp. Zimt
2-3 TL kalte Butter

zum Bestreichen:
1-2 EL Milch

Am Ende dieses Beitrags gibt’s übrigens auch eine vegane Variante des Rezepts 😉!

Zubereitung:
In einer großen Schüssel alle Zutaten für den Teig (Hefe einfach mit den Fingern zerbröckeln) so lange mit dem Knethaken des Mixers bearbeiten, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt an einem warmen Ort mind. 1 Std. gehen lassen.

Für die Streusel alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit den Fingern zerkrümeln. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Nachdem der Teig gegangen ist und sein Volumen verdoppelt hat, kann man mit dem Formen der Kuchenblümchen beginnen, was übrigens gar nicht so schwierig ist, wie man vielleicht denkt!

Zuerst teilt man den Teig in ca. 12 gleich große Stücke und rollt jedes Teigstück auf einem leicht bemehlten Brett zu einer Kugel. In die Mitte jeder Kugel drückt man ein Trinkglas und schneidet den Teigring, der sich um das Glas herum befindet, 12 x ein. Dann drückt man mit den Fingerspitzen immer 2 Teile an den Enden zusammen – so entstehen 6 Blütenblätter. → Eine genaue Bebilderung der einzelnen Arbeitsschritte gibt es übrigens in diesem Post hier (klick!).

DSC09352

Danach entfernt man das Glas und legt die Teigblume auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech (man braucht 2 Bleche für jeweils 6 Blumen).

Wenn alle Blümchen fertig sind, füllt man in die Vertiefungen in der Mitte nach Belieben Powidl und/oder Preiselbeermarmelade, verteilt etwas Streusel darauf und bestreicht die Blütenblätter mit Milch.

Die fertigen Blümchen werden dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Heißluft – beide Bleche gleichzeitig) oder bei 200°C (Ober-/Unterhitze – ein Blech nach dem anderen) ca. 15 Minuten lang gebacken.

Streuselkuchenblümchen, Rezeptidee von Daniela Terenzi, #linzersmileys Streuselkuchen aus Hefeteig, in Blümchenform, süße Brotblumen, aus Milchbrotteig, Germteig, zum Frühstück, Frühstücksidee für den Muttertag, mit Powidl, Streusel, Crumble

Und weil es viele Mamas gibt, die sich vegan ernähren, habe ich hier für euch auch eine veganisierte Variante des Rezepts 😉 …

Süße Brotblümchen mit Erdbeermarmelade und Pistazien (vegan)

Zutaten für 6 Stück:
250 g helles Dinkelmehl
1 Prise Salz
1 P. Vanillezucker
2-3 EL Zucker
1/4 Würfel frische Hefe
1/8 l Kokosdrink oder andere pflanzliche „Milch“, lauwarm
1/16 l Öl (geschmacksneutral)

zum Füllen:
Erdbeermarmelade (pro Blümchen ca. 1-2 TL)
ca. 2 EL gehackte Pistazien zum Bestreuen

zum Bestreichen:
ca. 1 EL Kokosdrink oder andere pflanzliche „Milch“
Hagelzucker zum Bestreuen

Die Zubereitung erfolgt wie oben beschrieben. Statt der Streusel werden einfach gehackte Pistazien auf die Marmeladeschicht gestreut – und etwas Hagelzucker auf die Blütenblätter 😉.

Gutes Gelingen!

vegan, vegetarisch, Streuselkuchenblümchen, Rezeptidee von Daniela Terenzi, #linzersmileys Streuselkuchen aus Hefeteig, in Blümchenform, süße Brotblumen, aus Milchbrotteig, Germteig, zum Frühstück, Frühstücksidee für den Muttertag, mit Powidl, Streusel, Crumble

Süße, fluffige Brotblümchen … eine köstliche Frühstücksidee für den Muttertag 😊!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..