Frühstück mit Dieter

Ach, was täte ich ohne Dieter??

Man stelle sich folgendes Szenario vor: Man (oder frau) steht am (frühen) Morgen auf, geht in die Küche, nimmt 2 Bleche mit backbereiten Kipferln aus dem Backrohr, heizt diesen dann vor, bestreicht die Kipferl mit Dottermilch, schiebt sie anschließend in den heiß gewordenen Ofen, kocht in der Zwischenzeit Kaffee, Tee oder was auch immer das Herz begehrt … und 15 Minuten später stellt man (oder frau) das perfekte Frühstück auf den Tisch: herrlich duftende, frisch gebackene DIY Schokokipferl.

Ohne Dieter, meinen Dinkel-LM, wäre das in dieser Form nicht möglich!

Schokokipferl mit LM/Lievito madre/italienischem Sauerteig – die Kipferl lassen sich wunderbar einfrieren – es lohnt sich also, gleich mehr davon zu backen 😉!

Zutaten für 16 Stück:
150 g LM am Vortag (idealerweise am Morgen oder Vormittag) aufgefrischt
150 g Milch, lauwarm (man kann auch Wasser verwenden)
400 g helles Dinkelmehl
100 g Feinkristallzucker
1 P. Vanillezucker
80 g Butter, geschmolzen
1 Ei
geriebene Schale einer Bio-Zitrone (optional)

ca. 5-6 EL Schokotropfen

außerdem:
2 Backbleche, mit Backpapier ausgelegt
1 Eigelb, mit etwas Milch versprudelt zum Bestreichen

Zubereitung:
In einer großen Rührschüssel den Sauerteig mit der Milch versprudeln (z.B. mit einem Schneebesen). Die restlichen Zutaten (außer den Schokotropfen) der Reihe nach wie im Rezept angegeben hinzufügen und zu einem glatten, glänzenden Teig verarbeiten (am besten mit einem Handmixer mit Knethaken oder in der Küchenmaschine).
Den Teig in eine große Glasschüssel legen, diese mit Frischhaltefolie abdecken und für 4 – 6 Stunden gehen lassen (ich stelle den Teig dazu in den leicht angewärmten Backofen bei ca. 25-30°C) – das Volumen des Teiges sollte sich dann zumindest verdoppelt haben.

Den Teig aus der Schüssel nehmen, auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und die Schokotropfen unterkneten. Den Teig anschließend halbieren. Jede Kugel kreisrund ausrollen und in jeweils 8 Dreiecke teilen. Jedes Dreieck von der Längsseite her zur Spitze hin einrollen und zum Kipferl formen.

Die Kipferl (mit Abstand) auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und über Nacht im (geschlossenen) Backofen ruhen lassen.

Am nächsten Morgen die Kipferl herausnehmen und den Backofen vorheizen (200°C, Ober-/Unterhitze oder 180°C, Heißluft), die Kipferl mit Eigelb-Milch bestreichen und 15 Minuten lang goldbraun backen – bei Heißluft kann man beide Backbleche gleichzeitig, bei Ober-/Unterhitze sollte man sie nacheinander in den Ofen schieben.

Gutes Gelingen!

cornetti al cioccolato con lievito madre, Schokipferl, Schoko-Croissants, Schoko-Hörnchen, Gipfel, mit italienischem Sauerteig, LM, lievito madre, backen auf Italienisch, Dieter, #linzersmileys

Frühstückskipferl mit Lievito madre: einfach unwiderstehlich köstlich 😊!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..