Nein, kein „gatto“ (ital. für „Katze“) 🐱, sondern ein „gattò“ (italienische Schreibweise für das französische Wort „gâteau“ mit Betonung auf dem „o“), also ein herzhafter, pikanter „Kuchen“ aus Kartoffeln ist diese Spezialität aus Neapel 😉!
Im Original wird der „Gattò di patate“ mit Mortadella und Salami „aufgepeppt“. Hier auf linzersmileys zeige ich euch eine (mindestens genauso gute) vegetarische Variante des Gerichts mit Champignons, Karotten und Erbsen. Mmmh!
Gattò napoletano di patate à la linzersmileys. Einfach, köstlich, vegetarisch 😊!
Neapoletanischer Kartoffelauflauf in vegetarischer Version
Zutaten:
1,5 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
2-3 Karotten, in kleine Würfel geschnitten
200 g Champignons (weiß oder braun), in kleine Würfel geschnitten
1 Tasse Erbsen (tiefgekühlt)
80 g Butter
5-6 EL Parmesan, frisch gerieben
Salz und Pfeffer
etwas Muskatnuss
3 Eier
80-100 ml Milch
1 Mozzarella (125 g), gewürfelt
2-3 EL Petersilie, gehackt
außerdem:
1 Auflaufform (nach Belieben eckig, oval oder rund)
Butter und Semmelbrösel/Paniermehl für die Form
Zubereitung:
Die Kartoffeln in der Schale weich kochen. Währenddessen die Gemüse-Einlage zubereiten: Hierfür das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin hell anschwitzen. Die Karottenwürfel dazugeben, ein wenig anbraten, dann die Champignons hinzufügen. Diese ebenfalls ein wenig anbraten, dann die Erbsen untermischen. Das Ganze salzen und so lange dünsten lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Die weich gekochten Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Butter und Parmesan vermischen, die Eier nach und nach unterrühren und die Milch hinzufügen. Das Ganze kräftig salzen, pfeffern und mit Muskatnuss würzen. Dann Gemüse, Mozzarella und Petersilie unterheben.
Die Masse nochmals abschmecken und in eine mit Butter eingefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Auflaufform füllen. Die Oberfläche glattstreichen und mit Semmelbröseln bestreuen. Ein paar Butterflocken darauf geben …
… und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Min. lang backen. Die Oberfläche muss goldbraun sein! Vor dem Servieren ein wenig rasten lassen, dann erst portionieren.