Cheesecake(s) im Glas mit Zitrusfrüchte – Spiegel

Diese Mini-Cheesecakes im Glas sind der perfekte Abschluss für ein Essen mit Freunden und Bekannten: Sie lassen sich ganz bequem im Voraus zubereiten, machen optisch einiges her und schmecken echt köstlich!

Mini-Cheesecakes im Glas – ein wunderbar cremiges und herrlich erfrischendes Dessert zum Löffeln, das im Handumdrehen zubereitet ist 😉!

Zutaten (für ca. 12 kleine Portionen):

  • 100 g Butterkekse nach Belieben (hier: mit Hafer und Chiasamen)
  • 12 kleine Gläser
  • 150 g Mascarpone
  • 150 g Naturjoghurt
  • 1/8 l Schlagobers/Schlagsahne
  • 1 P. Vanillezucker
  • 3-4 EL Feinkristall- oder Staubzucker
  • 2-3 EL Limoncello/italienischer Zitronenlikör

für den Zitrusfrüchte-Spiegel:

  • 3-4 EL Zucker
  • 1 gehäufter EL Maisstärke
  • Saft von 1 Zitrone (mit Wasser auf 100 ml auffüllen)
  • 100 ml Orangensaft

außerdem: ev. Zitronen- und/oder Orangenscheiben oder frische Beeren zum Garnieren

Zubereitung:

Die Kekse grob zerkleinern und auf die Gläser verteilen.

Für die Creme Mascarpone, Joghurt, Schlagobers, (Vanille-)Zucker und Likör (fast) steif aufschlagen. Die Creme auf die Keksbrösel geben. Die Oberfläche glattstreichen. Gläser anschließend kühl stellen.

Für den Zitrusfrüchte-Spiegel Zucker und Maisstärke in einem kleinen Topf vermischen. Mit Zitronen- und Orangensaft verrühren und aufkochen lassen. Ca. 3-4 Minuten sanft köcheln lassen, bis die „Glasur“ einzudicken beginnt. Dabei ständig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Die Glasur ein wenig überkühlen lassen, dann auf der Frischkäse-Creme verteilen. Gläser bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.

Die Cheesecakes vor dem Servieren ev. mit Zitronenscheiben oder frischen Beeren garnieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..