(Nicht nur) vom Backen kleiner & großer Brötchen

Der Blick auf „mein“ Genuss-Horoskop für 2021* war äußerst motivierend: Ich solle mich zu neuen Zielen aufmachen, stand dort, mich hinter eine Herzensaufgabe klemmen und diesen einen großen Plan durchziehen. Denn immer neue, kleine Brötchen zu backen, sei ein netter Zeitvertreib gewesen, aber nicht mein Weg …

Jetzt warte ich umso sehnsüchtiger auf meinen neuen Backofen, um dann (endlich) so richtig große Brötchen zu backen 😊!

#gemeinsamfüreinander kreativ backen, Brot, Brötchen, Brotblumen, selbst gemacht, fürs Sonntagsfrühstück, fluffig, Hefeteig, Germteig, g'schmackig, hübsch fürs Auge, Eyecatcher, Blickfang, Hingucker, aus dem Backofen, der Duft von frisch gebackenem Brot
Ein kleiner „Brot-Back-Rückblick“: Brotblumen à la linzersmileys

In der Zwischenzeit bereite ich typische Ofengerichte einfach auf andere Weise(n) zu. Die Not macht ja erfinderisch, heißt es, und mich ganz besonders experimentierfreudig! Für gestern Mittag z.B. habe ich einen Nudelauflauf über Dampf gegart …

Nudelring mit Eiern, Gemüse und Räucherlachs, dazu rosa Béchamelsoße, mit Paprika und Schnittlauch, Resteverwertung, über Dampf garen, Kochexperiment, kreativ, Idee von Foodbloggerin Daniela Terenzi #linzersmileys

Nudelring mit Eiern, Gemüse und Räucherlachs, dazu rosa Béchamelsoße

Nudelring mit Eiern, Gemüse und Räucherlachs, dazu rosa Béchamelsoße, mit Paprika und Schnittlauch, Resteverwertung, über Dampf garen, Kochexperiment, kreativ, Idee von Foodbloggerin Daniela Terenzi #linzersmileys

Zutaten:

  • 200 g Bandnudeln
  • 2 EL Butter
  • 3 Eier, getrennt
  • 250 g Topfen/Quark
  • 3 EL Sauerrahm/Saure Sahne
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 2 hart gekochte Eier, klein gewürfelt
  • 1 grüne Paprikaschote, klein gewürfelt
  • 1 Bund Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
  • 200 g Räucherlachs, klein geschnitten
  • Salz und Pfeffer

für die Soße:

  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 300 ml Milch
  • ca. 1/8 l passierte Tomaten
  • 1 TL Suppenpulver
  • 1 Prise Muskatnuss

außerdem:

  • Butter und Semmelbrösel/Paniermehl für die Ringform

Zubereitung:

Die Bandnudeln in Salzwasser laut Packungsanweisung kochen, abseihen, in den Topf zurückgeben und mit der Butter vermischen.

Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen.

In einer weiteren Schüssel Eigelb, Topfen, Sauerrahm und Muskatnuss verrühren. Die Ei- und Paprikawürfel sowie die Schnittlauchröllchen untermengen. Den Lachs und die Nudeln hinzufügen, salzen und pfeffern und den Eischnee unterheben.

Die Masse in eine gebutterte und mit Semmelbröseln ausgestreute Ringform geben und glattstreichen. Mit Folie bedecken (die Öffnung dabei freilassen).

Einen großen Topf ca. 2-3 cm tief mit Wasser befüllen. Das Wasser zum Kochen bringen und einen Dampfgareinsatz hineinstellen**. Die Ringform daraufsetzen, die Hitze leicht zurücknehmen und mit dem Deckel fest verschließen. Garzeit: ca. 40 Minuten. Wer möchte, kann den Nudelring natürlich auch ganz traditionell im Backofen zubereiten 😉!

**Der obere Durchmesser meiner Form war ein wenig größer als der meines Topfes, wodurch die Form am oberen Rand des Topfes hängengeblieben ist. Da sie ausreichend Abstand zum Wasser hatte, war die Verwendung eines Dampfgareinsatzes nicht notwendig.

Für die Béchamelsoße die Butter schmelzen, das Mehl darin kurz anrösten, zuerst die Milch, dann die passierten Tomaten hinzufügen. Mit einem Schneebesen glattrühren. Mit Suppenpulver und Muskatnuss würzen und für ein paar Minuten lang sanft köcheln lassen (dabei immer kräftig weiterrühren). Sobald die Soße einzudicken beginnt, den Topf von der Herdplatte ziehen.

Den Nudelring auf einen großen, vorgewärmten Teller stürzen (zum Lösen am besten einen Spatel/Pfannenwender aus weichem Kunststoff verwenden) und mit der Soße servieren.

*JFI: Das Genuss-Horoskop habe ich übrigens im friends-Magazin von Merkur (Unbezahlte Werbung) gefunden.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. cheriewhite sagt:

    Oh, these look so delicious! ❤

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..