Unter anderen Umständen hätte ich eines wahrscheinlich nie ausprobiert: und zwar einen Kuchen in meinem BBA* zuzubereiten. Die Lust auf selbst gebackenen Kuchen war aber dermaßen groß, dass ich nun – nach mittlerweile schon monatelanger „Backofen-Abstinenz“** – meinen Brot-Back-Automaten erstmals „zweckentfremdet“ habe.

Und mit großer Freude darf ich berichten, dass das Experiment gelungen ist: Das Resultat war ein wunderbarer, nach Zitronen duftender, köstlicher Kuchen mit fluffiger Konsistenz, der innerhalb eines Tages von drei „kuchen-süchtigen“ Terenzis ratzfatz aufgegessen worden ist 😊!
*JFI: Mein BBA/Brotbackautomat ist ein No-Name-Gerät, das ich vor vielen Jahren bei irgendeinem Discounter günstig erstanden habe und das – zum Glück! – über ein Programm verfügt, mit dem man selbst angerührte Teige backen kann. Die Backzeit (60 Minuten) ist bei meinem Gerät vorgegeben. Für den Lemon Cake war sie ideal – wenn nötig, könnte man das Programm aber auch vorzeitig abbrechen.
**Warum ich im Augenblick „backofen-abstinent“ leben muss, kann man hier (klick!) nachlesen 😉.
Lemon Cake – Zitronenkuchen aus dem BBA – ein weiteres leckeres, easy-peasy Becher-Kuchen-Rezept à la linzersmileys 😊!
Zutaten:
- 1 Becher (1/4 l) Sauerrahm oder Naturjoghurt
- 3/4 Becher Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- fein geriebene Schale einer großen Bio-Zitrone
- 2 große Eier
- 1/2 Becher Öl (geschmacksneutral)
- 1 1/2 Becher helles Dinkelmehl
- 1/2 Becher Dinkel-Vollkornmehl
- 3/4 P. Backpulver
für die Glasur:
- 5 gehäufte EL Staubzucker
- 1 P. Vanillezucker
- 1 TL Stärkemehl
- 1 EL warmes Wasser
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Die Zutaten werden alle auf einmal in eine Rührschüssel gegeben und mit einem Kochlöffel, einem Schneebesen oder mit einem Handmixer verrührt. Den Teig anschließend in den (leicht mit etwas Butter eingefetteten) Behälter des BBA füllen und ein passendes Back-Programm einstellen. Es empfiehlt sich, auf jeden Fall eine Stäbchen-Probe zu machen.
Selbstverständlich kann man den Kuchen auch in einer normalen Backform und ganz traditionell im Backofen (bei 180°C, Ober-/Unterhitze) gebacken werden. Die Backzeit beträgt ca. 50-60 Minuten (abhängig von der verwendeten Form).
Für die Glasur alle Zutaten mit einem Löffel glattrühren und über den ausgekühlten Kuchen gießen.

Schönes Wochenende und zuckersüße Grüße!
Daniela #linzersmileys 😊