Obwohl diese Tarte ziemlich „unfrisiert“ daherkommt, sieht sie doch ganz appetitlich aus – oder?

Patsavouropita (griechischer „Putzlappen“ – Kuchen)
Eine griechisch inspirierte Tarte, die (unter anderem) auch bestens geeignet ist, wenn man z.B. übriggebliebene Filoteigblätter und/oder Frischkäsereste oder Ähnliches kreativ & köstlich verwerten möchte 😉.
Zutaten für 1 runde Tarte-Form (Durchmesser 26-28 cm):
- 2 EL Butter, geschmolzen
- 7-8 Filoteigblätter (gerne Reste)
- ca. 200 ml Milch (auch Milchersatzprodukte sind geeignet – hier: Kokosdrink)
- ca. 200 g Joghurt mit 10% Fett (oder Sauerrahm/saure Sahne, Frischkäse wie z.B. Topfen/Quark – gerne auch eine Mischung aus Milchprodukt-Resten)
- 1 P. Vanillezucker
- ca. 3 EL Zucker (hier: Birkenzucker)
- fein geriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 1/2 TL Backpulver
- 2 Eier
zum Garnieren und Dekorieren:
- 2-3 EL Honig
- 1 EL Zitronensaft
- gehackte Pistazien
- optional: etwas Zimt zum Bestreuen
- Früchte nach Belieben (hier: Erdbeeren, Himbeeren & Brombeeren)
Zubereitung:
Die Tarte-Form mit ein wenig Butter auspinseln. Anschließend die Filoteigblätter mit den Händen zusammenraffen und nebeneinander in die Form legen, sodass der Boden der Form damit komplett bedeckt ist.
Die Teigblätter mit der restlichen Butter bepinseln und im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) 10 Minuten lang vorbacken.
In der Zwischenzeit Milch, Joghurt, Vanille, Zucker, Zitronenschale, Backpulver und Eier in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verquirlen.
Die vorgebackene Tarte aus dem Ofen nehmen. Die Milchmischung darübergießen und für weitere 20-25 Minuten in den Ofen schieben.
Honig mit Zitronensaft verrühren und über die noch heiße Tarte träufeln. Mit gehackten Pistazien bestreuen und auskühlen lassen.
Die Tarte vor dem Servieren nach Belieben mit Früchten dekorieren.

Ich wünsche euch einen schönen, sonnigen Feiertag!
Schaut wirklich sehr köstlich aus!!😋
LikeGefällt 1 Person
🌞😘
LikeLike