Kirschen – „Muas“

Liebe ist … wenn frau am Sonntagmorgen für ihre Liebsten „einfach nur so“ ein köstliches Lieblingsfrühstück zubereitet ❤️!

Kirschen-Muas, Kerschmuas, Kirsch-Mus, Mehlschmarr(e)n, Schmarr(e)n ohne Eier, mit Kirschen, Spezialität aus Salzburg, Pinzgau, Pongau, Bauernspeise, einfach und traditionell, bodenständig, Bauernküche, kochen wie früher, wenige Zutaten, leicht zu veganisieren, Tradition, Genuss in Rot-Weiß-Rot, österreichisch kochen, Süßspeise, Mehlspeise #linzersmileys, Daniela Terenzis Foodblog

Kirschen – „Muas“ – ein kulinarisches „Muss“ in der Kirschenzeit, das nicht nur morgens lecker schmeckt, sondern auch als süßes, kleines Mittagessen oder als Nachmittags-Snack ein echter Hammer ist 😊!

Kirschen-Muas, Kerschmuas, Kirsch-Mus, Mehlschmarr(e)n, Schmarr(e)n ohne Eier, mit Kirschen, Spezialität aus Salzburg, Pinzgau, Pongau, Bauernspeise, einfach und traditionell, bodenständig, Bauernküche, kochen wie früher, wenige Zutaten, leicht zu veganisieren, Tradition, Genuss in Rot-Weiß-Rot, österreichisch kochen, Süßspeise, Mehlspeise #linzersmileys, Daniela Terenzis Foodblog

Das „Kerschmuas“, eine Spezialität aus dem wunderschönen SalzburgerLand, die schnell, unkompliziert und mit wenigen Zutaten zubereitet wird 😉.

„Kerschmuas“ – ein Mehlschmarren (ohne Eier) mit Kirschen

Zutaten für ca. 2 Personen:

  • ca. 300 ml (etwa 200 g) Dinkel– oder Weizenmehl (davon ev. ein Teil Vollkornmehl)
  • 1 Prise Salz
  • 1 P. Vanillezucker
  • 2 EL Zucker
  • ca. 200 ml Wasser
  • 3 EL Butter zum Braten

außerdem: 1-2 Pfannen (entweder aus Gusseisen oder mit Antihaft-Belag)

für die Obst-Einlage:

  • 1 EL Butter
  • 1 EL Zucker
  • ca. 200 g Kirschen (entsteint gewogen!)
  • Staubzucker und ev. etwas Zimt zum Bestreuen

Zubereitung:

Mehl, Salz und (Vanille-)Zucker in eine Schüssel geben. Das Wasser aufkochen, über die Mehl-Zucker-Mischung gießen und grob vermischen.

In einer nicht zu kleinen Pfanne die Butter erhitzen und die Teigmasse einfüllen. Diese gut anbraten und mit einem Pfannenwender klein zerstückeln. Wenn das Muas rundherum knusprig ist, in derselben Pfanne ein wenig Platz schaffen (oder einfach eine zweite verwenden), um dort die restliche Butter und den Zucker zu schmelzen und die Kirschen kurz anzubraten. Sobald diese weich sind (nach ca. 2-3 Minuten), mit dem Muas vermischen. Portionieren, mit Staubzucker und ev. mit etwas Zimt bestreut servieren.

Kirschen-Muas, Kerschmuas, Kirsch-Mus, Mehlschmarr(e)n, Schmarr(e)n ohne Eier, mit Kirschen, Spezialität aus Salzburg, Pinzgau, Pongau, Bauernspeise, einfach und traditionell, bodenständig, Bauernküche, kochen wie früher, wenige Zutaten, leicht zu veganisieren, Tradition, Genuss in Rot-Weiß-Rot, österreichisch kochen, Süßspeise, Mehlspeise #linzersmileys, Daniela Terenzis Foodblog

Mahlzeit!

🍒

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Lecker!!!
    Auch der Mann darf es für seine Lieben am Sonntag
    zu bereiten-
    Schönes Restwochenende
    Lg Meggie

    Gefällt 1 Person

    1. Da hast du Recht! Ich habe zwar „frau“ geschrieben – freue mich aber natürlich sehr, wenn „man“ mich mit seinen Kochkünsten verwöhnt 😉!
      Schönen Sonntag, liebe Meggie!
      LG Daniela

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..