Ich habe das Rezept!

Lesen inspiriert. Auch kulinarisch. Wie die folgende kurze Geschichte, die mich nicht nur schmunzeln ließ 😊 …

Der Hoca* kauft beim Fleischer […] Leber. Auf dem Heimweg begegnet er einem Freund, der ihm sagt, wie man Leber zubereitet. „Ich vergesse es bestimmt“, sagt der Hoca, „schreibe es mir doch bitte auf ein Papier!“. Und der Freund schreibt es ihm auf. Wie der Hoca dann weitergeht, das Blatt mit dem Rezept in der einen Hand und der Leber in der anderen, stößt plötzlich ein Milan herab und schnappt die Leber weg. Der Hoca rennt ihm hinterher, doch als er merkt, daß er den Vogel nicht mehr erwischen wird, streckt er die Hand mit dem Rezept nach ihm aus und ruft: „Es wird dir nichts nützen, ich habe das Rezept!“

Aus dem Buch: „Geschichten um NASRETTÌN HOCA“, einem Mitbringsel aus einem Urlaub in der Türkei

*Hoca wird im Türkischen „Hodscha“ gesprochen und ist die Anrede bzw. der Titel für einen Lehrer oder Religionsgelehrten.

Wie der Zufall es so will, habe auch ich das Rezept 😊! Zwar kein türkisches, sondern ein toskanisches, das seit Ewigkeiten auf meiner To-do-Liste gestanden hatte und nun endlich einmal ausprobiert wurde. Und den Anstoß dazu gab mir die Geschichte des Hoca 😉 …

Paté di fegatini di pollo alla toscana, toskanische Hühnerleberpastete, Hühnerleberaufstrich nach toskanischer Art, Toskana, kochen auf Italienisch, mediterran, mit mediterranen Kräutern, mit Sardellen und Kapern, Leckeres zum Aperitif, Crostini, geröstetes Weißbrot, Leber, Zubereitung Hühnerleber #linzersmileys

Paté di fegatini di pollo/Hühnerleberpastete nach einem toskanischen Rezept

Zutaten für ein kleines Schraubglas:

  • ca. 200 g Hühnerleber
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 + 1 EL Butter
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 frische Blätter Salbei, klein geschnitten
  • 2 TL Rosmarin, fein gehackt
  • 2 TL Kapern, gehackt
  • ca. 50 ml Vin Santo (ersatzweise Weißwein – nach Belieben trocken oder süß)
  • Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)
  • ca. 150 ml klare Suppe (aus Gemüse oder vom Huhn; ersatzweise kann auch etwas Suppenwürfel, aufgelöst in heißem Wasser, verwendet werden)
  • 1-2 Sardellenfilets, mit einer Gabel zerdrückt

Zubereitung:

In einem (nicht zu kleinen Topf) das Olivenöl mit 1 EL Butter erhitzen. Die Zwiebelwürfel hinzufügen und anbraten. Die Temperatur herunterschalten und ca. 10-15 Minuten lang dünsten lassen.

In der Zwischenzeit die Leber in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser waschen. Vorsichtig trocknen und auf ein Schneidbrett legen. In kleine Würfel schneiden. Dabei die hellen Häute entfernen und entsorgen.

Die Leberwürfel zu den Zwiebeln geben, Salbei, Rosmarin und Kapern hinzufügen. Alles für ca. 10 Minuten gut anbraten. Mit Vin Santo ablöschen. Sobald dieser verdampft ist, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit etwas heißer Suppe aufgießen und für ca. 40 Minuten (mit halb geöffnetem Deckel und auf kleiner Flamme) langsam köcheln lassen. Dabei immer wieder etwas heiße Suppen hinzufügen. Erst zum Schluss die restliche Butter (1 EL) und die zerdrückten Sardellenfilets untermischen.

Den Topf von der Herdplatte ziehen und das Ganze mit einem Pürierstab zu einer streichfähigen Masse zerkleinern.

Die Pastete am besten in ein Schraubglas füllen und bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern (dort kann man sie problemlos bis zu einer Woche aufbewahren).

Paté di fegatini di pollo alla toscana, toskanische Hühnerleberpastete, Hühnerleberaufstrich nach toskanischer Art, Toskana, kochen auf Italienisch, mediterran, mit mediterranen Kräutern, mit Sardellen und Kapern, Leckeres zum Aperitif, Crostini, geröstetes Weißbrot, Leber, Zubereitung Hühnerleber #linzersmileys

In Italien serviert man Hühnerleberpastete übrigens meist auf Crostini, auf gerösteten Weißbrotscheiben. Wir hingegen haben sie uns auf österreichischem Schwarzbrot schmecken lassen. Dazu gab’s Oliven, Kapern, ein paar Gurkenscheiben … und ein Glaserl Prosecco aus Valdobbiadene/Venetien 😍.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..