Tarte Tatin mit Birnen

Nach den Palets aux raisins geht’s backtechnisch gesehen gleich französisch weiter – und zwar mit einer kopfüber gebackenen Tarte, die mit ihren gefächerten Birnenhälften nicht nur herrlich fruchtig, sondern auch ein recht schicker Blickfang auf dem Buffet oder der Kaffeetafel ist 😊.

Tarte Tatin, Tarte du chef, Tarte des demoiselles Tatin, Tarte à l'envers, aux poires, mit Birnen, französischer Birnenkuchen, umgedreht, verkehrt, kopfüber gebacken, upside-down cake, fruchtig, klassisch, mit Salzkaramell, mit Topfenbutterteig, Topfen, Quark, DIY Teig #linzersmileys

Mit etwas Zimt und knackigen Nüssen bestreut, ev. auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klacks Vanille-Obers/Sahne garniert, würde diese Tarte auch als süßer Abschluss eines Weihnachtsmahls eine echt gute Figur machen, finde ich 🎄😉!

Tarte Tatin, Tarte du chef, Tarte des demoiselles Tatin,Tarte à l'envers, aux poires, mit Birnen, französischer Birnenkuchen, umgedreht, verkehrt, kopfüber gebacken, upside-down cake, fruchtig, klassisch, mit Salzkaramell, mit Topfenbutterteig, Topfen, Quark, DIY Teig #linzersmileys

Tarte Tatin mit Birnen und (Salz-)Karamell

Zutaten für den Teig:

  • 125 g helles Dinkel- oder Weizenmehl
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Butter (kalt!), in kleine Stücke geschnitten
  • ½ P. (125 g) Magertopfen/Magerquark

für den Belag:

  • 2 EL (ev. gesalzene) Butter
  • 4 EL Rohrzucker (fein), mit einer Prise Salz vermischt
  • ca. 4 saftige, aber nicht zu weiche! Birnen

außerdem:

  • 1 Tarte Tatin-Backform oder (wie hier) 1 hitzebeständige Obstkuchen-/Quicheform aus Glas, die auch für das Kochen auf der Herdplatte geeignet ist (Durchmesser ca. 28 cm)

Zubereitung:

Für den Teig Mehl, Salz und Butterstücke auf die Arbeitsfläche geben und mit den Fingern gut verreiben („abbröseln“). Den Topfen hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten (anfangs ist der Teig sehr feucht und klebrig – durch intensives Kneten verbinden sich die Zutaten dann aber zu einem geschmeidigen Teig, der sich gut weiterverarbeiten lässt 😉). Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühl stellen. 

Die Backform auf eine Herdplatte stellen und 2 EL Butter darin schmelzen. Den mit Salz vermischten Rohrzucker gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen und leicht karamellisieren lassen. Die Form dann sofort (dabei bitte unbedingt Topf-Handschuhe tragen!) von der Herdplatte nehmen.

Die Birnen halbieren und schälen. Das Kerngehäuse mit einem Kugelausstecher entfernen. Anschließend fächern und mit der gewölbten Seite nach unten in der Backform verteilen.

Den Teig auf Backpapier rund ausrollen (etwas größer als die Form), mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Birnenhälften damit bedecken. Die Ränder des Teiges nach unten in die Form drücken.

Die Tarte bei 200°C (Ober/Unterhitze) ca. 25 Minuten goldbraun backen, 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig auf einen großen Teller stürzen und entweder lauwarm oder ausgekühlt servieren.

Tarte Tatin, Tarte du chef, Tarte des demoiselles Tatin, Tarte à l'envers, aux poires, mit Birnen, französischer Birnenkuchen, umgedreht, verkehrt, kopfüber gebacken, upside-down cake, fruchtig, klassisch, mit Salzkaramell, mit Topfenbutterteig, Topfen, Quark, DIY Teig #linzersmileys

Bon appétit!

→ Weitere Rezeptideen für kopfüber gebackene süße und herzhafte Kuchen findet ihr übrigens hier (klick!) auf linzersmileys 😉.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..