Mohnnudeln aus nur einem Topf – geht das??
Ja … und wie die gehen!
Die gehen weg wie die warmen Semmeln 🙃… zumindest bei uns zu Hause 😉!
Aus diesem Grund und weil der Verzehr von Gerichten mit Mohn am Neujahrstag (klick!) GLÜCK bringen soll, füllen sie an diesem 1. Jänner nicht nur unsere Bäuche, sondern auch meinen ersten Blogartikel von 2022 🤗!
Prosit Neujahr! Möge das neue Jahr nach unseren Wünschen gelingen!
Mit diesen Mohnnudeln ist mir heute jedenfalls eine Nachspeise gelungen, die (besonders bei Jojo ❤️) echt gut angekommen ist ☺️!

One Pot Mohnnudeln. Zubereitungsarten für Mohnnudeln gibt es viele. Sie in nur einem Topf zuzubereiten ist aber vielleicht die außergewöhnlichste. Die Idee dafür habe ich mir bei Maria, dem Mädel vom Land*, geholt, die sich wiederum von Georg Friedl hatte inspirieren lassen. Tja, so machen Rezeptideen auch im neuen Jahr die Food-Blogger*innen-Runde 😉 …
*Verlinkung mit einer externen Internet-Seite.
Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Inspiration, liebe Maria 😊!
Mohnnudeln aus nur einem Topf à la linzersmileys
Zutaten für ca. 3 „Kostproben“:
- ¼ l Wasser
- 2 Prisen Salz
- ca. 250 g mehlig oder vorwiegend festkochende Kartoffeln (mit Schale gewogen), geschält und in kleine Stücke geschnitten
- 250 g helles Dinkelmehl
- ca. 3-4 EL Butter
- 3 EL Mohn (gemahlen), vermischt mit 1 P. Vanillezucker, 1-2 EL Staubzucker und ½ TL Zimt
außerdem:
- Obstmus (hier: Apfel-Birne) und/oder Preiselbeermarmelade zum Garnieren
Zubereitung:
Wasser und Salz in einem Kochtopf (Durchmesser ca. 16 cm) zum Kochen bringen. Die Kartoffelstücke einlegen und das Mehl darüber streuen (nicht umrühren!!). Mit einem Kochlöffelstiel Löcher bis zum Topfboden durchstechen – so kann das Wasser „durchkochen“. Das Ganze offen (ohne Deckel!) auf kleiner Flamme 30 Minuten lang köcheln lassen.
Den Kochtopf von der Herdplatte nehmen und die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.


Die Masse anschließend auf eine Arbeitsplatte stürzen und (noch warm!) verkneten – dabei dürfen ruhig kleine Mehlklümpchen sichtbar bleiben (den Kochtopf in der Zwischenzeit zurück auf die Herdplatte stellen und die Butter darin schmelzen lassen). Aus dem noch warmen Teig kleine Nudeln formen (in Teamwork geht’s übrigens schneller 😉!) …


Die Nudeln in eine vorgewärmte Schüssel (oder auf einen großen Teller) legen, mit dem Mohn-Zucker-Gemisch bestreuen, mit der heißen Butter übergießen, alles gut durchmischen und sofort servieren**. Wer möchte, kann zusätzlich noch Staubzucker über die Mohnnudeln streuen.
**Wer die Mohnnudeln nicht gleich servieren möchte, kann sie bei Bedarf auch portionsweise in der Mikrowelle (oder in einer Antihaft-Pfanne mit etwas Butter) aufwärmen.

Ich wünsche euch ein frohes & gesundes neues Jahr mit vielen zuckersüßen Glücksmomenten!
Daniela #linzersmileys
🍀
Das ist ja schräg – animiert zum Nachmachen!👍
LikeGefällt 1 Person
Ja, das fand ich auch!
LikeLike
…klingt extrem gut! Vor allem schnell gemacht, wie es scheint 😉 Meine Rasselbande wird sich freuen.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja!
Gutes Gelingen und viel Spaß beim Nachkochen wünsche ich dir & deiner Rasselbande😊! 😘
LikeLike