Italienische Orangen – Tarte

Crostata con crema all’arancia e arance sciroppate. Für alle, die den zartbitteren Geschmack von Orangenschale lieben, wird diese Tarte ein wahrer Hochgenuss sein!

Crostata con crema all'arancia e arance sciroppate, Orangentarte mit Sirup-Orangen und Orangencreme, italienisch backen, Mürbteig, Bio-Orangen aus Sizilien, aromatisch, köstlich, lecker, Augenweide, Eyecatcher, Highlight, Hingucker, winterlich, Winterobst aus Italien #linzersmileys

Dabei ist sie auch eine echte Augenweide, diese Mürbteig-Tarte mit aromatischer Orangencreme und Sirup-Orangen.

Crostata con crema all'arancia e arance sciroppate, Orangentarte mit Sirup-Orangen und Orangencreme, italienisch backen, Mürbteig, Bio-Orangen aus Sizilien, aromatisch, köstlich, lecker, Augenweide, Eyecatcher, Highlight, Hingucker, winterlich, Winterobst aus Italien #linzersmileys

Wie in La brina versprochen habe ich hier nun auch das Rezept zum Nachbacken für euch niedergeschrieben 😊:

Zutaten für die Sirup-Orangen:

  • 2 Bio-Orangen
  • 100 g Orangensaft, frisch gepresst und durch ein Sieb gefiltert
  • 200 g Wasser
  • 100 g Zucker

für die Orangen-Creme:

  • 2 Eier
  • 1 P. Vanillezucker
  • 100 g Zucker
  • 1 gehäufter EL Maisstärke
  • Saft (gefiltert) und Schale (fein gerieben) einer Bio-Orange
  • 50 g Butter

für den Mürbteig:

  • 200 g helles Weizen- oder Dinkelmehl
  • 80 g Staubzucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 runde Tarte-Form (Durchmesser ca. 24-26 cm)

zum Garnieren und Bestreuen:

  • 2-3 EL Mandelblättchen, in einer Pfanne ohne Fett hell geröstet
  • Staubzucker

Zubereitung:

Wir beginnen mit den Sirup-Orangen (diese sollten einige Stunden im Voraus – ev. bereits am Vortag – zubereitet werden. So können die Orangenscheiben im Sirup marinieren und verlieren dabei auch einige ihrer Bitterstoffe): 2 Orangen (bitte unbedingt unbehandelte Exemplare verwenden!) gründlich waschen und mit Küchenpapier trockenreiben. Mit einem scharfen Messer anschließend jeweils die beiden Enden abschneiden und den Rest in (relativ) dünne Scheiben schneiden.

Für den Sirup Orangensaft, Wasser und Zucker in einem Topf aufkochen lassen. Die Orangenscheiben einlegen und ca. 1 Minute mitköcheln lassen, danach den Topf sofort von der Herdplatte ziehen. Die Sirup-Orangen zugedeckt bei Zimmertemperatur auskühlen lassen.

Für die Creme Eier, (Vanille-)Zucker und Maisstärke in einem Topf (am besten mit dickem Boden) cremig rühren. Den Orangensaft untermischen. Den Topf anschließend auf die Herdplatte stellen und zu einer puddingartigen Creme einkochen (das dauert ein paar Minuten) – dabei mit einem Schneebesen kräftig rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Von der Herdplatte nehmen, die Orangenschale untermischen und die Butter zügig unterrühren. Die Creme mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen.

Für den Teig auf einer Arbeitsplatte zuerst Mehl und Staubzucker mit der kalten Butter „abbröseln“ (mit den Fingern verreiben), dann das Ei unterkneten. Sobald der Teig glatt ist, diesen auf einem Bogen Backpapier kreisrund und etwas größer als die Form ausrollen. Den so entstandenen Teigkreis dann (samt Backpapier!) in die Form legen und an den Rändern hochziehen. Die Form für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Die Form aus dem Kühlschrank nehmen und den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.

Mürbteig auf Backpapier ausgerollt und in die Form gelegt, EasyBaking, einfache Zubereitungsart #linzersmileys

Danach die Creme darauf verteilen und glattstreichen. Die Orangenscheiben aus dem Sirup* nehmen, gut abtropfen lassen und dekorativ auf der Cremeschicht verteilen.

Crostata con crema all'arancia e arance sciroppate, Orangentarte mit Sirup-Orangen und Orangencreme, italienisch backen, Mürbteig, Bio-Orangen aus Sizilien, aromatisch, köstlich, lecker, Augenweide, Eyecatcher, Highlight, Hingucker, winterlich, Winterobst aus Italien #linzersmileys

Ich habe die Orangenscheiben im Ganzen gelassen. Wer möchte, der kann sie auch halbieren oder vierteln – das erleichtert später das Portionieren der Tarte 😉.

Die Tarte in den vorgeheizten Ofen geben und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 35-40 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in der Form komplett auskühlen lassen.

Crostata con crema all'arancia e arance sciroppate, Orangentarte mit Sirup-Orangen und Orangencreme, italienisch backen, Mürbteig, Bio-Orangen aus Sizilien, aromatisch, köstlich, lecker, Augenweide, Eyecatcher, Highlight, Hingucker, winterlich, Winterobst aus Italien #linzersmileys

Die Tarte vor dem Servieren mit Mandelblättchen garnieren und mit Staubzucker bestreuen.

Crostata con crema all'arancia e arance sciroppate, Orangentarte mit Sirup-Orangen und Orangencreme, italienisch backen, Mürbteig, Bio-Orangen aus Sizilien, aromatisch, köstlich, lecker, Augenweide, Eyecatcher, Highlight, Hingucker, winterlich, Winterobst aus Italien #linzersmileys

Und was machen wir mit dem übriggebliebenen *Sirup (und den Orangenscheiben)???

Crostata con crema all'arancia e arance sciroppate, Orangentarte mit Sirup-Orangen und Orangencreme, italienisch backen, Mürbteig, Bio-Orangen aus Sizilien, aromatisch, köstlich, lecker, Augenweide, Eyecatcher, Highlight, Hingucker, winterlich, Winterobst aus Italien #linzersmileys

Mit diesen peppen wir z.B. Eisbecher auf und/oder machen Limonade: Hierfür einfach etwas Sirup mit Eiswürfeln und einem Stück Orangenscheibe in ein Glas geben und mit Mineralwasser aufgießen – fertig 😉!

Eisbecher à l'orange, Vanilleeis, aufgepeppt, arance sciroppate, Sirup-Orangen, Bio-Orangen aus Sizilien, aromatisch, köstlich, Resteverwertung, kreativ

Resteverwertung auf die feinste Art: Eisbecher à l’orange – Vanille-Eis mit Orangensirup, Schlagobers & Sirup-Orangen 😋!

Ein wunderschönes Wochenende in leuchtend-sonnigem Orange wünsche ich euch!

🍊

Übrigens: Mehr köstliche Rezepte mit oder in 🙃 Orange(n) findet ihr hier (klick!) auf linzersmileys 😊!

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. Wow, toll, so lecker, muss ich bald machen! Danke! Herzlichst aus Zürich! A.

    Gefällt 1 Person

    1. Oh, das freut mich sehr!
      Gutes Gelingen also und liebe Grüße aus Wien!
      Daniela

      Gefällt 1 Person

    1. Dankeschön, liebe Manuela!
      You made my day!😊

      Gefällt 1 Person

      1. Sehr gern doch, Komplimente wo Komplimente verdient 🙂

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..