
Ein Mehlspeisentraum, der echt eine Sünde wert ist 🌞!
Lambada-Torte mit fruchtiger Orangenfüllung und feiner Topfen-Obers-Creme
Diese Torte sieht hübsch aus, schmeckt köstlich und ist dabei gar nicht so schwierig in der Zubereitung, wie du vielleicht denkst 😉! Alles, was du dafür brauchst, sind (vor allem!) ein wenig Zeit und Geduld, dann eine Rührschüssel, ein Ess– sowie ein Teelöffel zum Abmessen der Zutaten, ein Handmixer mit Rührbesen, eine Springform mit einem Durchmesser von ca. 22 cm, ein Bogen Backpapier, den du in der Größe des Springformbodens zuschneidest, ein Kochtopf, eine Tasse, ein Schneebesen und folgende Zutaten:
für den Teigboden:
- 2 große Eier
- 3 EL lauwarmes Wasser
- 4 EL Zucker (hier: Birkenzucker)
- 1 P. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 EL geschmacksneutrales Öl (hier: Rapsöl)
- 5 gehäufte EL helles Dinkel– oder Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
für die Orangenfüllung (= Orangenpudding):
- 1/2 l Orangensaft (am besten ist, du nimmst frisch gepressten Orangensaft, den du vor der Verwendung durch ein Sieb gießt 😉!)
- 1 P. Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 3 EL Zucker (hier: Birkenzucker) – verwendest du Saft aus der Packung, dann kannst du den Zucker weglassen bzw. die Menge reduzieren
für die Topfen-Obers-Creme:
- 1/2 P. (125 g) Magertopfen/Magerquark
- 3 EL Naturjoghurt
- 1/4 l Schlagobers/Schlagsahne
- 1 P. Vanillezucker
- ca. 4 EL Staubzucker
- 2 P. Sahnefestiger
außerdem:
- etwas Schokosoße (hier: Ganache – ein Überbleibsel von meinen Schoko-Palatschinken 😊) oder geriebene Schokolade oder Schokoblättchen bzw. -raspel usw. zum Garnieren (wer möchte, kann stattdessen auch nur etwas gesüßtes Trinkkakao-Pulver darüberstreuen – in diesem Fall aber bitte ein kleines Sieb verwenden 😉)
Zubereitung:
Für den Tortenboden Eier, Wasser, (Vanille-)Zucker, Salz und Öl in die Rührschüssel geben und mit dem Handmixer gut verrühren. Dann das Mehl und das Backpulver hinzufügen und (kurz) unterrühren.
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen (ein Einfetten des Springformrandes ist nicht notwendig 😉!), den Teig einfüllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) auf der mittleren Schiene ca. 18 Minuten lang goldbraun* backen.
*Um zu kontrollieren, ob der Teig auch tatsächlich fertiggebacken ist, kannst du eine Nadelprobe machen: Hierfür stichst du z.B. mit einem Metallspieß oder einer Stricknadel in den Teig – bleibt kein Teig daran kleben, kannst du den Kuchen aus dem Ofen nehmen 😉.
Den Tortenboden in der Form komplett auskühlen lassen. Dann erst mit einem Messer vorsichtig am Rand entlang schneiden. Anschließend den Springformrand öffnen und den Tortenboden aus der Form nehmen.
Den Tortenboden umdrehen und das Backpapier abziehen. Die (ev. gereinigte) Springform wieder zusammensetzen und den Tortenboden verkehrt hineinlegen (d.h. die Seite, von der du das Backpapier abgezogen hast, schaut nach oben).

Für die Orangenfüllung ca. 100 ml Saft in eine Tasse geben, das Puddingpulver dazugeben und glattrühren. Den restlichen Saft in einen Topf gießen und mit dem Zucker zum Kochen bringen. Das aufgelöste Puddingpulver hinzufügen und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zu einem Pudding kochen (siehe auch die Packungsanweisung). Den noch heißen Pudding in die Form gießen und glattstreichen.

Den Pudding nun bei Raumtemperatur komplett auskühlen lassen.
Für die Topfen-Obers-Creme alle Zutaten (bis auf den Sahnefestiger!) in die gereinigte Rührschüssel geben und mit dem Handmixer verrühren. Sobald die Masse beginnt, cremig zu werden, den Sahnefestiger hinzufügen. So lange weiterrühren, bis die Creme fast steif ist. Die Creme anschließend auf den festgewordenen Pudding geben und glattstreichen (falls du einen Tortenkamm hast, kannst du damit konzentrische Kreise ziehen).

Die Torte nun für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Schokosoße, -blättchen, -streusel oder gesüßtem Trinkkakao-Pulver verzieren (falls du Schokosoße dafür verwendest, beachte bitte, dass diese nicht zu warm sein darf, sondern max. Zimmertemperatur haben sollte 😉!).

Um die Torte aus der Form zu lösen, einfach mit einem langen Messer vorsichtig entlang des Randes schneiden. Anschließend den Springformrand öffnen und entfernen … et voilà, schon kann die Torte angeschnitten werden 😊!

Mit Liebe ❤️ gebacken: Lambada-Torte mit Orangenfüllung und feiner Topfen-Obers-Creme. Fruchtig-cremiger Tortengenuss mit einem Hauch von Schokolade – perfekt z.B. für den nächsten Valentinstag 😉!

Gutes Gelingen!
…das sieht aber lecker aus 💖
LikeGefällt 1 Person
🌞
LikeLike
wahnsinnig toll und doch relativ einfach zu machen!! In letzter Zeit will ich alle deine Rezepte nachkochen!!
lg
LikeGefällt 1 Person
Oh, wie schön – das freut mich sehr, liebe Friederike ☺️!
LikeLike