Falls ihr (so wie ich) nach der Kürbis-Kartoffel-Quiche noch nicht genug geKICHELt* habt, dann dürft ihr euch freuen, denn ich habe gleich noch ein überaus köstliches Rezept für „Kichel“*, pardon: für Quiche „in petto“ 😊. Dieses Mal mit Fisolen (andernorts werden sie auch Schnittbohnen genannt 😉) & Parmesan.
*Du willst wissen, was es mit diesem „Kichel“ auf sich hat?? In diesem Post hier (klick!) erfährst du es!
Fisolen-Quiche mit Parmesan
Zutaten für den Teig:
- 150 g helles Dinkelmehl
- 50 g Dinkelvollkornmehl
- ½ TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 80 g Butter (kalt)
- 3-4 EL Sauerrahm/Saure Sahne
Zutaten für den Belag:
- ca. 350 – 400 g Fisolen/Schnittbohnen (hier: grün und weiß)
- ¼ l Schlagobers/Schlagsahne (oder Milch – oder eine Mischung aus beiden)
- 2-3 Eier
- (Kräuter-)Salz
- 1 Msp. Muskatnuss
- 4 + 2 EL Parmesan, frisch gerieben
außerdem:
- 1 Bogen Backpapier
- 1 Quiche-Form (∅ ca. 28 cm)
Zubereitung:
Für den Mürbteig die trockenen Zutaten auf eine Arbeitsfläche geben. Die Butterstücke darauflegen und mit den Fingern fein zerkrümeln („abbröseln“). Den Sauerrahm hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und kühl stellen.
Währenddessen die Fisolen putzen (die Enden abschneiden) und in etwas Salzwasser bissfest garen (das dauert ca. 10 Minuten), abseihen und auskühlen lassen.
Für den Überguss Obers, Eier, Gewürze und 4 EL Parmesan gut miteinander verrühren.
Den Teig auf Backpapier kreisrund ausrollen (etwas größer als die Form). Teig samt Backpapier in die Form legen und einen Rand formen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, die Fisolen darauf verteilen, diese ev. noch ein wenig salzen, dann den Überguss darüber geben und mit 2 EL Parmesan bestreuen.




Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten backen. Vor dem Anschneiden unbedingt ein wenig in der Form ruhen lassen.

Ich wünsche gutes Gelingen … et BON APPÉTIT!