Hip & lecker: lila Sem(m)ede & rosa Apfelmus

Einen hippen lila Eyecatcher gefÀllig, der auch noch ein echter Gaumenschmeichler ist??

Dann probiert doch mal Semede! Und dazu am besten rosa Apfelmus đŸ€—!

Semede, Semmede, Zemmede, Zemmadle, ErdĂ€pfelsterz, Kartoffelsterz, Kartoffelschmarrn, Schmarren, vegan, vegetarisch, sĂŒĂŸ und salzig, herzhaft, Odenwald, MĂŒhlviertel, lila ErdĂ€pfel, violette Kartoffeln, aus Niederösterreich, Apfelmus in ROSA, mit FrĂŒchtetee, Rezeptidee von Daniela Terenzi #linzersmileys

Semede (auch Semmede geschrieben) ist ein einfaches Kartoffelgericht, fĂŒr das du nur 4 Zutaten benötigst (Salz miteingeschlossen) und das du nach Belieben entweder vegan (mit Pflanzen-Öl) bzw. vegetarisch (mit Butter oder Butterschmalz) zubereiten kannst – oder auch wie im MĂŒhlviertel (OÖ) mit Schweineschmalz, wo das Gericht allerdings ErdĂ€pfelsterz heißt und (in der Regel) ungezuckert, dafĂŒr aber gepfeffert zu Tisch gebracht wird (was mir als Flexitarierin sicher auch sehr gut schmecken wĂŒrde 😊). Die traditionelle Beilage ist jedenfalls Apfelmus (oder Apfel-Kompott) – auch im MĂŒhlviertel 😉.

→ Übrigens: Gesehen habe ich Semede (mit „normalen“ Kartoffeln zubereitet) erstmals auf Sandras Garpunktblog {Verlinkung mit einer externen Internet-Seite}, wo es sofort meine Aufmerksamkeit erregt hat, obwohl es sich dabei, wie Sandra meint, um „ein ganz unaufgeregtes Gericht“ handelt. Aber genau DAS mag ich an Speisen: Semede ist einfach, bodenstĂ€ndig und superlecker. Und in der lila Version zudem auch ein echter Blickfang 💜!

Lila Semede

Zutaten (fĂŒr ca. 3 kleine Portionen):

  • ca. 1/2 kg lila ErdĂ€pfel/Kartoffeln (hier: aus Niederösterreich und von meiner lieben Freundin Elvira 😘)
  • Salz
  • ca. 100 g Mehl (hier: helles Dinkelmehl)
  • Öl, Butterschmalz oder Schmalz zum Braten (hier: Sonnenblumenöl)
  • eine große Pfanne (hier: mit Antihaft-Beschichtung)
  • optional: Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

Die gewaschenen Kartoffeln in der Schale weich kochen (je nach GrĂ¶ĂŸe dauert das ca. 20 Minuten), dann schĂ€len und noch heiß durch die Kartoffelpresse drĂŒcken (alternativ können die Kartoffeln auch mit einer Gabel zerdrĂŒckt werden).

Komplett auskĂŒhlen lassen (laut Sandra am besten ĂŒber Nacht), dann salzen und das Mehl einarbeiten (mit einer Gabel oder den HĂ€nden). Es sollten kleine „Bröckerl“/Teig-KrĂŒmel entstehen, die im heißen Öl knusprig geröstet werden. WĂ€hrend des Bratens ev. noch etwas Öl (oder Butter) hinzufĂŒgen. Portionieren, mit Staubzucker bestreuen und mit Apfelmus servieren.

Rosa Apfelmus

Zutaten:

  • 2 Beutel aromatisierter FrĂŒchtetee (hier: mit Waldbeergeschmack)
  • ca. 1 kg Äpfel
  • optional: Zucker, Honig usw. zum SĂŒĂŸen (ich habe komplett darauf verzichtet)

Zubereitung:

Das Mus kann fĂŒr den sofortigen Gebrauch oder auch auf Vorrat zubereitet werden 😉!

Die Teebeutel in 1/8 l kochend heißes Wasser legen und 10 Minuten ziehen lassen. Die Äpfel schĂ€len, entkernen und in StĂŒcke schneiden. Mit dem Tee in einen Topf geben und weich kochen. Anschließend mit dem PĂŒrierstab fein zerkleinern und (falls du das Mus auf Vorrat zubereiten möchtest) noch heiß in GlĂ€ser (mit Deckel) fĂŒllen. Diese sofort verschließen und nach dem AuskĂŒhlen im KĂŒhlschrank lagern. Dort hĂ€lt sich das Mus auch fĂŒr mehrere Tage/Wochen frisch.

Hip & echt lecker: lila Semede & rosa Apfelmus.

Semede, Semmede, Zemmede, Zemmadle, ErdĂ€pfelsterz, Kartoffelsterz, Kartoffelschmarrn, Schmarren, vegan, vegetarisch, sĂŒĂŸ und salzig, herzhaft, Odenwald, MĂŒhlviertel, lila ErdĂ€pfel, violette Kartoffeln, aus Niederösterreich, Apfelmus in ROSA, mit FrĂŒchtetee, Rezeptidee von Daniela Terenzi #linzersmileys

Ein wunderschön herbstliches & farben-FROHES Wochenende euch allen!

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Sandra sagt:

    Hey Daniela, na das ist ja eine tolle Idee, die Semede mit lila Kartoffeln zu machen! Und auch die Idee, das Apfelmus mit FrĂŒchtetee einzufĂ€rben, finde ich einfach klasse! Vielen lieben Dank fĂŒr diese kreativen Ideen, top! 🙂

    Like

    1. Freut mich sehr, dass es dir gefĂ€llt! 😊

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..