Im Rahmen des Fotoprojekts 12 von 12 dreht sich heute alles um die Erdbeere, eine meiner Lieblingsfrüchte 🙂 !
Die Besuche des „Erdbeerlandes“ oder „Erdbeerparadieses“ gemeinsam mit meiner Großmutter zählen zu den unvergessenen Highlights meiner Kindheit. Während meine Oma fleißig Beeren (eigentlich müsste man ja „Sammelnussfrüchte“ sagen ;-)) für Marmelade, Kuchen & andere Leckereien pflückte, war mein Auftrag „so viele Beeren zu essen, bis ich platzen würde“. Und da ich ein ziemlich folgsames Kind war, nahm ich sie „fast“ beim Wort. Geplatzt bin ich zum Glück nie, „erdbeer-satt“ wurde ich aber jedes Mal. Kein Wunder – gibt es denn etwas Köstlicheres als süße, sonnengeküsste Erdbeeren direkt vom Feld?!
Dabei sind Erdbeeren nicht nur unwiderstehlich lecker, sondern auch sehr gesund und trotz ihrer Süße ausgesprochen zuckerarm.
Heimische Erdbeeren – ein Superfood!
In der Küche sind sie vielseitig einsetzbar: Rezepte, in denen sie die Hauptrolle spielen, gibt es unzählige …
Erdbeerkuchen z.B.! Dieser Klassiker macht(e) mich an meinem Geburtstag, der glücklicherweise im Juni – also mitten in der ERDBEERZEIT ist, immer „beeren-glücklich“! Ganz besonders köstlich schmeckt er mit Muttis selbst gebackenem Boden, der im Handumdrehen zubereitet ist: Hierfür 100 g zimmerwarme Butter mit 100 g Zucker, 1 P. Vanillezucker und geriebener Bio-Zitronenschale cremig rühren. Nacheinander 2 Eier und 3 EL (Butter-)Milch oder Joghurt hinzufügen. Zum Schluss 200 g helles Dinkelmehl und 1 EL Backpulver unterrühren. Eine Obstkuchenform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln/Paniermehl ausstreuen. Den Kuchenteig einfüllen, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze) bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen. Ausgekühlt mit Vanille-Pudding, Erdbeer-Marmelade oder Mascarpone-Creme bestreichen (einfach 125 g Mascarpone mit 1 P. Vanillezucker, 1 EL Staubzucker und ca. 3 EL Schlagobers/Schlagsahne oder Milch glattrühren) …
… und mit halbierten Erdbeeren belegen.
Die Früchte mit Tortengelee bedecken (1/2 P. ist ausreichend – Zubereitung siehe Packungsanweisung) …
… und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Aber nicht nur süße, sondern auch herzhafte Gerichte kann man mit Erdbeeren zaubern …
Rucola & Feldsalat mit Erdbeeren, gehobeltem Parmesan & Balsamico-Marinade – eine fruchtig-frische Salatkomposition, ideal für heiße Tage!
Auch mit frischen Kräutern – wie z.B. Basilikum – harmonieren Erdbeeren hervorragend. Habt ihr schon mal einen Erdbeer-Basilikum-Smoothie probiert?! Für 2 Portionen einfach 150 g Naturjoghurt, 200 g Erdbeeren, Saft einer halben Zitrone, 1 P. Vanillezucker (+Extra-(Rohr)Zucker, Honig, Kokosblütenzucker usw. nach Belieben), einige Blätter frisches Basilikum und 100 ml Wasser im Standmixer fein pürieren. Ein erfrischender, vitaminreicher Smoothie, der sich auch als „Frühstück to go“ eignet!
Die perfekte Liaison: Erdbeeren & Holunderblüten …
Cupcakes mit Holunderblütencreme & Erdbeeren: So schmeckt der Frühling!
Für den Fall, dass auch ihr so „erdbeer-hungrig“ geworden seid wie ich, schicke ich euch schon mal ein „virtuelles“ Stück von meinem Erdbeerkuchen mit Schlagobers & Pistazien …
… und hoffe, euch damit Lust auf ein „echtes“ Stück Kuchen zu machen! Seine Zubereitung ist ganz einfach & schnell ;-)!
Tschüss & bis zum nächsten Mal …
Daniela
Oh wie lecker!
Erdbeeren sind einfach toll 🙂
Lieben Gruß
Sarah
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall :-)! Liebe Grüße Daniela
LikeLike