Blumen – Kisterl – Kuchen für den #BMCA 2017

Tulpen im Oktober???

Jawohl! Und zwar süße, leckere zum Vernaschen. Die gibt es das ganze Jahr über. Vorausgesetzt natürlich, man bäckt sie 😉 !

DSC02967

Ganz besonders hübsch sind diese bunten Tulpen-Kekse am Stiel in einem „Blumen-Kisterl“, einem köstlichen Vanille-Kuchen mit weißer Schokolade, Pistazien & dunkler Glasur mit Schokostreuseln …

Dazu können auch „ungrüne Daumen“ nicht „nein“ sagen!

Zutaten für die Kekse:
280 g helles Dinkelmehl
130 g Butter (kalt), in Stücke geschnitten
70 g Staubzucker
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
geriebene Zitronenschale
1 Ei

1 Tulpen-Ausstecher*
ca. 7 Zahnstocher

*für den Kuchen werden nur ca. 7 Kekse benötigt – aus dem restlichen Teig kann man auch Kekse in anderen Formen backen!

zum Verzieren:
Rollfondant in den Farben GRÜN, ROT & GELB
etwas Marillen-/Aprikosenmarmelade als „Kleber“

Zutaten für den Kuchen:
120 g Butter, weich
120 g Feinkristallzucker
1 P. Vanillezucker
geriebene Zitronenschale
3 Eier
100 g helles Dinkelmehl
2 TL Backpulver
1 P. Vanille-Puddingpulver
50 g Schoko-Chunks „weiß“
25 g Pistazien, gehackt
50 ml Milch

1 Kastenform (mit Backspray ausgesprüht) oder eine Backform aus Papier – sehr praktisch, wenn man den Kuchen verschenken möchte 😉

zum Verzieren:
1 B. Glasur „Vollmilchgeschmack“ (falls man eine Papierbackform verwendet, dann genügt ein halber Becher)
3-4 EL Schokostreusel

Zubereitung:
Auf einer Arbeitsfläche Mehl und Butterstücke mit den Fingern verreiben („abbröseln“), dann (Vanille-)Zucker, Salz, Ei und geriebene Zitronenschale hinzufügen. Alles gut zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und mind. ½ Stunde kühl stellen.

Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick (ca. 2-3 mm) ausrollen, Tulpen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Ca. 7 Kekse mit Zahnstochern versehen (die restlichen können „ohne“ bleiben – es sei denn, man will damit z.B. Cupcakes verzieren 😉 ) und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12 Minuten hell backen.
(Wer gleich 2 Backbleche auf einmal ins Rohr schieben möchte, der stellt den Ofen auf 160°C/Heißluft ein. Die Backdauer bleibt gleich.)

DSC02951

Kekse auf dem Blech auskühlen lassen und dünn mit Marmelade bestreichen. Für die Verzierung grünes Fondant ausrollen und mit dem Tulpenausstecher Blätter ausstechen. Dann rotes & gelbes Fondant ausrollen und die Tulpenkelche ausstechen. Blätter und Kelche auf die Kekse kleben, die Oberfläche ein wenig glätten und trocknen lassen.

DSC02973

Für den Kuchen Butter und (Vanille-)Zucker cremig rühren, dann die geriebene Zitronenschale und nach und nach die Eier hinzufügen. Mehl, Backpulver, Puddingpulver, Schoko-Chunks und Pistazien vermischen. Abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
Masse in eine gefettete Kastenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 50-60 Minuten backen (Nadelprobe!). Den Kuchen auskühlen lassen und die Oberfläche nach Bedarf gerade schneiden.

DSC02945
DSC02946

Dann die Oberfläche des Kuchens glasieren (falls ihr ihn in einer „herkömmlichen“ Form gebacken habt, dann wird er rundherum glasiert). Die Glasur etwas antrocknen lassen und die Schokostreusel (für den „Erd-Effekt“) darüber streuen. Sobald die Glasur trocken ist, ca. 7 Tulpen-Kekse in die „Erde“ stecken. Die restlichen Kekse in einer gut verschließbaren Dose aufbewahren.

Mit dieser Kreation nehme ich am Bake my Cake Award 2017* teil. Falls das Rezept euren Geschmack getroffen hat, freue ich mich über eure Stimme, die ihr hier* für mich abgeben könnt! Herzlichen Dank im Voraus fürs Voten!

*Unbezahlte Werbung und Verlinkung zu einer externen Internet-Seite.

bake-my-cake

Und wer möchte, kann schon mal ein „virtuelles“ Stück vom Kuchen probieren 😉 …

Kuchenstück

4 Kommentare Gib deinen ab

    1. Herzlichen Dank für dieses Kompliment :-)!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..