Soulfood: Butterbrot … und Suppe

Sauer macht lustig, Schokolade glücklich, Käse hebt die Laune & Suppe streichelt die Seele. Gewissen Nahrungsmitteln sagt man nach, dass sie neben einer positiven Wirkung auf den Körper auch einen seelenheilenden Effekt hätten.

Soul-Food also.

Zur „Seelen-Kost“ zähle ich vor allem Speisen, die ich seit meiner Kindheit kenne bzw. die ich mit meiner Heimat verbinde. Oft sind diese nicht extravagant, sondern einfach und bodenständig. Ohne Schnörkel, aber doch etwas Besonderes.

Für mich ist das zum Beispiel eine Scheibe dunkles, würziges Brot mit Butter … und Kresse.

DSC04348

Während meines mehrjährigen Aufenthalts in Italien hatte ich, wenn sich Besuch aus der Heimat ankündigte, auf die Frage: „Was sollen wir dir mitbringen?“ nur eine Antwort: „Bitte, nehmt mir typisch österreichische Lebensmittel mit!“. Anfangs stieß ich damit auf große Verwunderung. Danach wussten meine Gäste Bescheid und akzeptierten, dass sie mich mit essbaren Mitbringseln wie Brot, einem Packerl Butter und einem Becher Sauerrahm oder Topfen glücklich machen konnten. Damit zauberte ich mir nämlich in der Ferne Spezialitäten aus der Heimat auf den Tisch. Milchrahmstrudel, Topfenknödel, Kartoffelgulasch mit Würstchen oder einfach „nur“ ein simples Butterbrot – alles Köstlichkeiten, die mir dabei halfen, das Heimweh zu vertreiben.

DSC02454

Auch heute noch – obwohl ich schon lange wieder in Österreich lebe – koche und esse ich mich oft und gerne zurück zu den Wurzeln und lasse mir von Soulfood die Seele streicheln

Butterbrot & Selleriecremesuppe

DSC04347

Zutaten für die Suppe:
1 kleine Sellerieknolle
2 EL Butter
1 Zwiebel, gehackt
Saft einer halben Zitrone
2 Kartoffeln (mehlig kochend), geschält und gewürfelt
Salz
2-3 EL Sauerrahm/Saure Sahne

außerdem: Schwarzbrotscheiben, Butter, ev. Kresse (oder Schnittlauch), Cocktailtomaten, Gurkenscheiben …

Zubereitung:
Den Sellerie schälen und in größere Würfel schneiden. Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Sellerie hinzufügen und einige Minuten anbraten. Mit ca. 1 l heißem Wasser aufgießen, die Kartoffelwürfel dazugeben, salzen (wer möchte, kann auch etwas Suppenwürze verwenden) und zugedeckt ca. 20 Minuten weich kochen lassen. Sauerrahm untermischen und pürieren, ev. nachsalzen.

Mit einem Butterbrot servieren.

Mahlzeit!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..