Seit meiner Kindheit liebe ich Rhabarber, dieses fruchtig-saure Gemüse, das primär zur Herstellung von Süßspeisen verwendet wird. Im folgenden Kuchen-Rezept ist Rhabarber die Hauptzutat für die Füllung.
Wem Rhabarber alleine zu sauer ist, der kann einen Teil davon durch klein geschnittene Äpfel bzw. Erdbeeren ersetzen. Dann würde ich aber empfehlen, die im Rezept angegebene Zuckermenge ein wenig zu reduzieren 😉 .
Rhabarber-Pie
Zutaten für den Teig:
350 g Mehl (ich nehme Dinkelmehl)
1 TL Salz
2 EL Feinkristallzucker
200 g kalte Butter, in kleine Stücke geschnitten
50 ml kaltes Wasser
Zutaten für die Füllung:
750 g Rhabarber
100 g Feinkristallzucker
50 g Rohrzucker
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
2 EL Mehl (oder Maisstärke)
ev. 1 TL Zimt
1 Pie-Form (Ø ca. 28 cm)
Zubereitung:
Auf einer Arbeitsfläche Mehl, Salz, Zucker und Butterstücke mit den Fingern verreiben („abbröseln“), dann das kalte Wasser hinzufügen. Alles gut zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und mind. ½ Stunde kühl stellen.
Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit den restlichen Zutaten vermischen.
Die Hälfte des Teiges auf Backpapier kreisrund ausrollen (etwas größer als die Form, so entsteht ein Rand) und in die Backform legen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und den Rhabarber „kuppelartig“ einfüllen.
Den Rest des Teiges ebenfalls kreisrund ausrollen (etwa so groß wie die Form), ein paar Schlitze hineinschneiden und auf die Rhabarber-Füllung legen. Den überstehenden Rand mit einer Gabel gut zusammendrücken.
Den Pie im vorgeheizten Rohr bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 55-60 Minuten backen. Anschließend in der Form auskühlen lassen.