Österreichische Hausmannskost mit ungarischen Wurzeln. Traditionell gibt’s dazu Frankfurter/Wiener Würstchen oder Selchfleisch/Rauchfleisch und Schwarzbrot.
Wer sich vegetarisch ernährt, der lässt die Fleisch- bzw. Wursteinlage einfach weg 😉 .
Zutaten für 3-4 Personen:
3 EL Öl
3 Zwiebeln, gehackt
1 kg Kartoffeln (am besten mehlig oder vorwiegend festkochend), geschält und würfelig geschnitten
2 TL Paprikapulver (mild)
2 TL Tomatenmark
1 Spritzer Essig
1 Knoblauchzehe, gepresst
½ TL Kümmel (gemahlen)
2 TL Majoran
Salz, ev. (pflanzliches) Suppenpulver
2 EL Sauerrahm/Saure Sahne
1-2 Paar Frankfurter/Wiener Würstchen
etwas Petersilie, gehackt
Zubereitung:
In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die Kartoffeln hinzufügen, kurz anrösten, dann das Paprikapulver und das Tomatenmark untermischen und mit Essig ablöschen. Mit heißem Wasser aufgießen (die Kartoffeln sollten reichlich bedeckt sein), würzen und zugedeckt weich dünsten lassen (dauert ca. 20 Minuten). Den Sauerrahm unterrühren, kurz aufkochen lassen und die blättrig geschnittenen Würstchen einlegen. Nochmals abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.