Gugelhupfe mit Babyblattspinat, Blätterteigtascherl mit Tomaten-Konfitüre, Kürbiscremesuppe mit Apfel und Zuckermais, Pizza mit Ananas und Schinken, Flammkuchen mit Kürbis, Apfel und roter Zwiebel sowie Gemüsereispfanne mit Henderl, Granatapfel und gerösteten Mandelblättchen gab’s in meinem letzten Kinderkochkurs, der den Titel „Süßes mit Gemüse & Herzhaftes mit Obst“ trug.
Und wie immer waren die Kinder mit großer Freude bei der Arbeit, haben Kuchenteig bereitet, Hefeteig geknetet und ausgerollt, Teigtaschen gefüllt, Gemüse, Obst und Schinken geschnippelt, Käse geraspelt, Pizzen und Flammkuchen belegt, im Suppentopf gerührt, den Tisch gedeckt und beim Anrichten und Servieren der Speisen geholfen sowie ein „kniffliges“ Obst und Gemüse-Quiz gelöst.
Auf die Frage, was denn am besten geschmeckt hätte, haben die meisten geantwortet: „Die Pizza und der Gugelhupf!“
Eigentlich ja gar nicht so verwunderlich – oder? Pizza geht immer – und ein Gugelhupf sowieso. Besonders, wenn er so schön GRÜN ist 🙂 …
Gugelhupf(e) mit Grünzeug
Zutaten für 1 großen oder 2 kleine Gugelhupfe:
½ Becher* (1/8 l) Milch
125 g (Baby-)Blattspinat
2 große Eier
½ Becher Öl (geschmacksneutral)
1 Becher (1/4 l) Feinkristallzucker
1 P. Vanillezucker
1 Becher (1/4 l) helles Dinkelmehl
½ P. Backpulver
1 Becher (1/4 l) Haselnüsse (geröstet und gerieben)
2 TL Zimt
*Zum Abmessen der Zutaten einfach einen leeren Joghurt-, Schlagobers- oder Rahmbecher mit einem Fassungsvermögen von 250 ml verwenden 😉 !
Butter und Semmelbrösel/Paniermehl für die Form(en)
Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Milch und Blattspinat (roh!) pürieren, in eine Schüssel geben und mit den anderen Zutaten verrühren. Eine oder 2 Gugelhupfformen befetten, mit Semmelbröseln ausstreuen und den Teig einfüllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) backen (je nach Größe der Form/en beträgt die Backzeit zwischen 40 und 60 Minuten). Ausgekühlt mit Staubzucker bestreuen und servieren.
