Ein Südtiroler Rezept mit orientalischen Akzenten: Steinpilz-Nocken mit Babyblattspinat-Salat. Die Granatapfelkörner sind dabei nicht nur leuchtende Eyecatcher, die optisch perfekt mit dem Grün der Spinatblätter harmonieren, sondern passen auch geschmacklich ganz hervorragend zu dieser Komposition.
Steinpilznocken
Zutaten für ca. 16 Stück:
200 g altbackenes Weißbrot, in kleine Würfel geschnitten
1-2 EL Butter
1 Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst oder gehackt
150 g (frische) Steinpilze (hier: aufgetaute Tiefkühlware), kleinwürfelig geschnitten
Salz und Pfeffer
100 ml Milch
2-3 Eier
ev. etwas Muskatnuss
2 EL Kräuter (Petersilie und Schnittlauch), gehackt
3 EL Dinkel(Vollkorn)-Mehl
Zubereitung:
Die Brotwürfel in eine große Schüssel geben.
In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten. Die Pilze hinzufügen, salzen und pfeffern und solange mitdünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit den Brotwürfeln vermischen. Die Milch mit den Eiern verquirlen, salzen, ev. mit Muskatnuss würzen und mit den Kräutern zur Knödelmasse geben. Alles gut vermischen. Zum Schluss noch das Mehl hinzufügen. Zudecken und mind. eine Stunde ruhen lassen. Dann mit 2 Esslöffeln Nocken formen (oder mit nassen Händen kleine Knödel).
Diese in kochendes Salzwasser legen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Mit einem Sieblöffel aus dem Wasser nehmen und zugedeckt auskühlen lassen. Jeweils 3-4 Stück auf einen Teller legen und mit Spinat-Salat servieren.
Das Rezept für den Salat findet ihr hier. Ich habe die halbe Menge zubereitet und die Pinienkerne weggelassen 😉 .
→Wer möchte, kann die Nocken natürlich auch warm servieren. Dann am besten mit geschmolzener Butter übergießen und mit geriebenem Parmesan bestreuen 😉 .
Schaut sehr lecker aus.
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass dich das Gericht anspricht!
LikeLike