Von italienischen Bataten und der Bewältigung eines Süßkartoffel – Berges

 

Seit mein Mann vor zwei Wochen einen Berg Süßkartoffeln aus Italien mitgebracht hat, stehe ich in der Küche und versuche ihn zu bewältigen, indem ich täglich herzhafte und/oder süße Gerichte mit Bataten (so heißt dieses leckere Knollengemüse noch) zubereite.

Ein paar meiner Rezeptideen werde ich heute im Rahmen des Fotoprojektes 12 von 12 (alle Infos dazu findet ihr bei Caro von Draußen nur Kännchen) mit euch teilen und hoffe sehr, dass ihr Süßkartoffeln mögt! Sie sind nicht nur wohlschmeckend und gesund, sondern auch vielseitig einsetzbar in der Küche 🙂 …

DSC03938

Übrigens: Botanisch gesehen gehören Süßkartoffeln in die Familie der Windengewächse und haben daher mit „unseren“ Kartoffeln, die Nachtschattengewächse sind, nichts zu tun.

Je nach Sorte kann ihre Form, ihre Größe und auch die Farbe ihres Fruchtfleisches variieren. Mein Mann hat aus Italien weiß-fleischige Bataten mitgebracht und das erste Gericht, das ich damit gekocht habe, war eine herrlich cremige Suppe …

Süßkartoffelsuppe

Süßkartoffelsuppe mit Karotten, Ingwer und Curry. Als Einlage: Zuckermais und Petersilie – oder, wer mag, Koriandergrün.

MugCake mit Süßkartoffeln
Süßkartoffel-Mug-Cakes aus dem Backofen

Wenn zwischendurch mal Appetit auf einen kleinen, herzhaften Snack kommt, dann sind Mug-Cakes mit Süßkartoffeln, Paprika und Koriander genau das Richtige: Sie sind superfluffig, schmecken wunderbar würzig und können praktischerweise sowohl im Backofen als auch in der Mikrowelle zubereitet werden.

Süßkartoffel-Mug-Cakes

Zutaten (für 4 Tassen):
150 g Süßkartoffeln
2 Eier
2 EL Öl (geschmacksneutral)
2 gehäufte EL (Kräuter-)Frischkäse
2 EL Milch
2 EL Paprikamark (oder Ajvar)
2 Msp. Kümmel (gemahlen)
1/2 TL Koriandersamen (gemahlen)
100 g Dinkelmehl, mit 1 TL Backpulver und 1/2 TL Salz vermischt

Zubereitung:
Die Süßkartoffel schälen, würfeln und in Salzwasser weich kochen. Abseihen und mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Auskühlen lassen.
In einer Schüssel Eier und Öl verquirlen. Käse, Milch und Paprikamark unterrühren. Die zerdrückten Süßkartoffeln hinzufügen, würzen und zum Schluss das Mehl untermischen.
4 Tassen mit Öl oder Butter einfetten. Die Masse einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen.

Wer die Mug-Cakes in der Mikrowelle zubereiten möchte, der bäckt die Kuchen einfach nacheinander bei 600 Watt für jeweils ca. 2 Minuten 20 Sekunden.

Süßkartoffel_MugCake
Süßkartoffel-Mug-Cake aus der Mikrowelle

Süßkartoffelgulasch mit Würstchen

Süßkartoffelgulasch mal 2

Eine köstliche Hauptspeise: Süßkartoffelgulasch mit Würstchen. Das Rezept dafür findet ihr hier. Statt des Kürbisses habe ich einfach Süßkartoffeln verwendet. Am Ende der Kochzeit habe ich die Soße mit etwas Obers/süßer Sahne verfeinert. Wer sich vegetarisch ernährt, der lässt die Würstchen einfach weg.

DSC04069

Püree/Brei/Stampf aus mehligkochenden Kartoffeln & Bataten, mit Muskatnuss verfeinert. Eine leckere Beilage, die z.B. ganz hervorragend zu Entenkeule und Kohlsprossen passt.

DSC04221

(Süß-)Kartoffel-Ecken aus dem Backofen mit Joghurt-Kräuter-Dip schmecken superlecker „solo“ oder als Beilage – z.B. zu gebratenem Lachs.

Backen macht glücklich. Süßes mit Gemüse, Süßkartoffeln und Schokolade, glutenfrei backen, süßer Seelentröster, Soulfood
Schoko-Tarte mit Süßkartoffeln

Schokotarte mit Süßkartoffeln. Ein köstlicher Kuchen, der ganz ohne Getreidemehl auskommt und herrlich schokoladig schmeckt. Für das Rezept einfach hier klicken 😉 !

DSC03995

Süßkartoffel-Muffins mit Haselnüssen und Zimt. Ideal für den kleinen Kuchenhunger zwischendurch.

DSC04130

Süßkartoffel-Joghurt-Creme mit Amarenakirschen. Ein leckeres Dessert zum Löffeln.

DSC04190

Wie ihr sehen könnt, ist der Süßkartoffelberg schon kleiner geworden. Aus den restlichen Bataten werde ich in den nächsten Tagen noch ein paar Schoko-Pralinen zaubern 🙂 …

Wünsche euch einen schönen Abend!

Liebe Grüße
Daniela

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..