Nachhaltig und gut: Schwedischer Frittatenkuchen

Süßes über Süßes. Meist in Form von weihnachtlichen Keksen oder Kuchen. Überall. Auch auf meinem Blog. Daher gibt es am heutigen 3. Advent mal wieder etwas Herzhaftes – und zwar ein Rezept aus der Kategorie „Aus Resten Schmackhaftes zaubern“.

nachhaltig kochen, Resteverwertung, verwenden statt verschwenden, der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln ist wichtig! schwedischer Frittatenkuchen

Schwedischer Frittatenkuchen mit einer Füllung aus Faschiertem (Hackfleisch) und Wurst-, Salami und/oder Schinken- bzw. Bratenresten. Für die Zubereitung der Palatschinken (Frittaten) kann man außerdem Milch verwenden, die nicht mehr ganz so frisch ist ;-).

Der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln ist mir wichtig. Daher lautet mein Motto: „Besser verwenden, statt verschwenden!

Schwedischer Frittatenkuchen

Zutaten und Zubereitung für die Palatschinken (Frittaten) siehe bitte hier! Für den Frittatenkuchen benötigen wir ca. 8 Stück.

Zutaten für die Fülle:
ca. 250 g faschiertes Fleisch/Hackfleisch
ca. 250 g Bratenreste (auch von der Gans ;-)), Wurst, Salami und/oder Schinken, faschiert (durch den Fleischwolf gedreht) oder fein geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
etwas Öl zum Braten
Salz und Pfeffer
ev. gehackte Petersilie
1 EL Mehl zum Binden

für den Überguss:
1/8 l Sauerrahm/Saure Sahne
3-4 EL Milch
1 Ei
Salz
1 Prise Muskatnuss

eine runde Auflaufform oder Springform, mit Butter eingefettet und mit Semmelbröseln/Paniermehl ausgestreut

Zubereitung:
In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Das faschierte Fleisch hinzufügen und gut anbraten. Die faschierten Wurst-, Salami-, Schinken- und/oder Bratenreste untermischen. Das Ganze würzen, mit Mehl stauben, mit etwas Wasser aufgießen und ca. 10 Minuten lang köcheln lassen. Nochmals abschmecken und beiseite stellen.
Palatschinken/Frittaten übereinander in die Form legen. Dazwischen jeweils 2-3 EL Fülle streichen. Den Abschluss macht eine Palatschinke, über die man den Überguss leert (für den Überguss einfach alle Zutaten verquirlen).
Den Kuchen im vorgeizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten backen.
In Stücke schneiden und am besten mit Blattsalaten der Saison servieren.

Der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln ist wichtig.
Schwedischer Frittatenkuchen – nachhaltig und gut!

Wünsche allen an dieser Stelle einen schönen 3. Advent!

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. mum_and_more sagt:

    Den muss ich unbedingt mal versuchen…😁

    Gefällt 1 Person

    1. Dann wünsche ich schon mal „Gutes Gelingen“!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..