Wie man Pizza parigina bäckt und was hinter dem Namen steckt habe ich vor einiger Zeit schon mal (klick ;-)!) kurz erläutert. Heute zeige ich euch, dass man diese Pizza-Variante mit knuspriger Blätterteig-Decke auch vegetarisch zubereiten kann.
Pizza parigina im Original – mit Tomatensoße, Schinken und Käse (für das Rezept bitte hier klicken 😉 )
Pizza „parigina“ à la linzersmileys mit Zucchini und Ricotta
Fluffiger Hefeteig & knuspriger Blätterteig, dazwischen eine würzige Füllung aus Zucchini und Ricotta … Egal, ob warm oder kalt serviert, diese Pizza-Variante schmeckt echt lecker! Außerdem ist sie praktisch zu portionieren. Perfekt als Fingerfood, wenn man Gäste hat, für ein Picknick im Grünen oder als „Lunch to go“ 😉 …
Pizza parigina – eine Pizza „für die Königin“ in vegetarischer Variante
Zutaten für den Pizzateig (für 4 Personen):
250 g helles Dinkelmehl
1 TL Salz
1/8 l Wasser (lauwarm)
¼ Würfel Hefe
1 EL Olivenöl
für die Füllung und den Belag:
2-3 EL Olivenöl
1 Zwiebel, gehackt
1-2 Knoblauchzehen, gehackt oder gepresst
1 große oder 2 kleine Zucchini, grob geraffelt
Salz und Pfeffer
1 Becher (250 g) Ricotta
ca. 5 EL Parmesan, gerieben
1 P. Blätterteig (rechteckig ausgerollt)
1 Eigelb (mit etwas Wasser oder Milch verquirlt) zum Bestreichen
Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten (Hefe zerbröseln) in einer großen Schüssel so lange mit den Knethaken des Mixers bearbeiten, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Std. gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: In einer Pfanne das Öl erhitzen, Zwiebelwürfel und Knoblauch darin hell anschwitzen. Die Zucchini-Raffel dazugeben und ohne Zugabe von Flüssigkeit einige Minuten dünsten lassen. Salzen und pfeffern.
Auskühlen lassen und mit dem Ricotta verrühren. Parmesan untermischen, ev. nachwürzen.
Den Pizzateig auf Backpapier rechteckig ausrollen (die Größe sollte ein wenig kleiner sein als die des Blätterteiges), zudecken und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.
Anschließend die Zucchini-Ricotta-Mischung darauf verteilen …
… den Blätterteig mit einer Gabel mehrmals einstechen und darüberlegen, die Ränder unter den Hefeteig klappen. Mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen. Ein wenig überkühlen lassen, dann erst portionieren.
Buon appetito!
Oh, ich bekomme Appetit – und das noch vor dem Frühstück 😋!
Liebe Grüße, Ev
LikeGefällt 1 Person
Es freut mich, dass mein Rezept so appetitanregend ist 🙂 ! LG Daniela
LikeLike
Ich habe es heute endlich nachgebacken und es schmeckt prima. Bei der nächsten Wanderung nehme ich es bestimmt anstatt eines klassischen Sandwiches mit.
LikeGefällt 1 Person
Gute Idee 🙂 ! Ich nehme diese Pizza auch gerne als Proviant mit!
LikeLike