In Südtirol gibt es kaum eine Bäckerei oder Konditorei, in der nicht süße Spitzbuben um die Wette grinsen und dabei gute Laune versprühen. Mal mit & mal ohne Näschen – sehr sympathisch und zum Anbeißen lecker sind sie in jedem Fall!
Spitzbuben gibt es in allen möglichen Variationen und Geschmacksrichtungen: mit Marmelade (sehr beliebt ist Marille/Aprikose) oder mit Nuss-Nougat- bzw. Schoko-Creme gefüllt, mit Staubzucker bestreut oder mit Schokolade glasiert, mit ganzen bzw. gehackten Haselnüssen garniert, mit Lachgesichtern (die mich, wie man sieht, zum Nachbacken inspiriert haben 🙂 ) verziert oder – ganz „traditionell“ – mit Löchern (= Augen) bzw. ausgestochenen Herzen dekoriert … der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Spitzbuben …
… oder „Linzer Smileys auf Südtirolerisch in Größe L“ 😉 *
Zutaten:
150 g Butter (küchenwarm)
100 g Feinkristallzucker
1 P. Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier (S/M)
geriebene Schale einer Bio-Zitrone
ca. 350 g helles Dinkelmehl
1/2 P. Backpulver
1 großer, runder Keks-Ausstecher mit welligem oder glattem Rand (∅ ca. 10 – 11 cm; aber auch kleine Tarte-Formen oder Trinkgläser funktionieren recht gut als Ausstechformen)
1 kleiner Ausstecher in Halbmondform für den Mund (dieser kann natürlich auch mit einem Messer ausgeschnitten werden, mit einer Ausstechform gelingt das aber viel exakter)
1 kleiner, runder Ausstecher für die Augen bzw. für die Nase (∅ ca. 2-3 cm; ich habe einen Schaumrollenformer verwendet, aber auch kleine Schnapsgläser erfüllen den Zweck)
passierte Marillen-/Aprikosenmarmelade zum Füllen
Staubzucker zum Bestreuen
*Ein Rezept für einen Linzer Smiley in Größe XL (samt Schablone zum Ausdrucken) findet ihr übrigens hier (klick) 🙂 .
Zubereitung:
Butter, (Vanille-)Zucker und Salz cremig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren. Geriebene Zitronenschale und etwa die Hälfte des mit Backpulver vermischten Mehls hinzufügen. Alles gut verrühren. Dann das restliche Mehl dazugeben und auf einer Arbeitsplatte zu einem glatten Teig verkneten. Diesen in Frischhaltefolie wickeln und für mind. eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Teig anschließend auf einer bemehlten Fläche ca. 5 mm dick ausrollen und Kekse mit und ohne Lachgesichter ausstechen.
Aus dem restlichen Teig nach Belieben kleine Kekse ausstechen.
Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) – je nach Größe und Dicke – etwa 10 – 14 Minuten hell backen.
Auf dem Blech auskühlen lassen, dann die Oberteile mit den Lachgesichtern mit Staubzucker bestreuen …
… und auf die Unterteile Marmelade geben. Die Spitzbuben vorsichtig zusammensetzen und bis zum Verzehr in einem gut verschließbaren Behälter an einem kühlen Ort lagern.
