„Back to the Roots“ am Nationalfeiertag

Heute am österreichischen Nationalfeiertag gibt’s einen ganz besonderen Beitrag auf linzersmileys, der von einem Ausflug ins wunderschöne Mühlviertel und oberösterreichischen Mostkeksen in Landkartenform erzählt … Eine Reise zurück zu meinen Wurzeln!

Landpartie, Ausflug, Mühlviertel, Ruine Waxenberg, Burgruine, Gemeinde Oberneukirchen, Oberösterreich, Herbst, Daniela Terenzi, linzersmileys

Als gebürtige Linzerin bin ich immer wieder gerne in „meinem“ Bundesland Oberösterreich!

Neußerling, Herzogsdorf, Bezirk Urfahr Umgebung, Oberösterreich, Ausflug, Herbst, Landpartie, Daniela Terenzi, linzersmileys

Und so habe ich dort vor Kurzem einen wunderschönen Herbsttag (v)erlebt …

Neußerling, Herzogsdorf, Bezirk Urfahr Umgebung, Oberösterreich, Ausflug, Herbst, Landpartie, Daniela Terenzi, linzersmileys

… und überaus köstlich gespeist!

Hausmannskost, Knödel mit Mühlviertler Speck, Überbackene Speckknödel mit Krautsalat, Neußerling, Herzogsdorf, Bezirk Urfahr Umgebung, Oberösterreich, Ausflug, Herbst, Landpartie, Daniela Terenzi, linzersmileys

Mühlviertler Speckknödel aus’m Reindl mit Erdäpfeln und warmem Krautsalat – einfach „voi guat“ 🙂 !

St. Veit im Mühlkreis, Mühlviertel, Landpartie, Oberösterreich, Daniela Terenzi, linzersmileys

Authentisch und echt. Eine alte Türe lässt Erinnerungen und Emotionen aufleben.

Landpartie, Ausflug, Mühlviertel, Ruine Waxenberg, Burgruine, Gemeinde Oberneukirchen, Oberösterreich, Herbst, Daniela Terenzi, linzersmileys

Ein Spaziergang hinauf zur Burgruine Waxenberg …

Landpartie, Ausflug, Mühlviertel, Ruine Waxenberg, Burgruine, Gemeinde Oberneukirchen, Oberösterreich, Herbst, Daniela Terenzi, linzersmileys

… und oben am Ziel „ins Land einischau’n“ …

Landpartie, Ausflug, Mühlviertel, Ruine Waxenberg, Burgruine, Gemeinde Oberneukirchen, Oberösterreich, Herbst, Daniela Terenzi, linzersmileys

… bis zum Toten Gebirge reicht der Blick sogar!

Landpartie, Ausflug, Mühlviertel, Ruine Waxenberg, Burgruine, Gemeinde Oberneukirchen, Oberösterreich, Herbst, Daniela Terenzi, linzersmileys

Das Mühlviertel bietet so einiges: sanfte Hügel, grüne Wiesen, mystische Wälder und vieles, vieles mehr 😉 !

*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.

DSC01709

Ein kulinarisches Mitbringsel: Original Gramastettner Krapferl. Schon als Kind habe ich sie heiß geliebt!

Auch für euch habe ich etwas mitgebracht: ein oberösterreichisches Rezept zum Nachbacken für überaus köstliche Mostkekse nämlich 😉 !

Oberösterreichkex, Österreichkex, kexfabrik, Ausstecher aus der Österreichserie, Rezept von Daniela Terenzi, Keksausstecher in Form der oberösterreichischen Landkarte, Linzer Herz, Linz, Linzer Augen mal anders, inzersmileys, österreichischer Nationalfeiertag, 26. Oktober, kreativ backen

Hier auf linzersmileys präsentieren sie sich als „MostKEXin Form der oberösterreichischen Landkarte. Traditionell werden die Kekse kreisrund ausgestochen, mit Marmelade gefüllt, zu Halbmonden zusammengeschlagen und gebacken.

Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages habe ich sie aber im „Upper Austrian Linzer-Augen-Look“ mit kleinem „Linzer-Herzerl“ gebacken. Dafür benötigt man eine OÖ-Ausstechform, die man zum Beispiel hier (klick!)** bestellen kann und einen kleinen Herz-Ausstecher (ebenfalls in der kexfabrik erhältlich).

**JFI: Das ist kein Affiliate-Link.

„Oberösterreichkex“ mit Most

Zutaten für ca. 8-10 Doppelkekse:
1/8 l Most (ersatzweise Wein oder Cidre)
150 g helles Dinkelmehl
1 Prise Salz
100 g Butter
1 Eigelb

zum Füllen:
Ribisel- oder Himbeermarmelade
etwas Staubzucker (mit Vanillezucker vermischt) zum Bestreuen

Zubereitung:
Den Most in einen kleinen Topf geben und auf kleiner Flamme zu 1 – max. 2 EL Flüssigkeit einkochen. So intensiviert sich sein Geschmack ;-).

Auf einer Arbeitsfläche Mehl, Salz und Butterstücke mit den Fingern verreiben, dann das Eigelb und das Mostkonzentrat hinzufügen. Alles gut zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und ca. ½ Stunde kühl stellen.

Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick (ca. 2-3 mm) ausrollen und Oberösterreich-Kekse ausstechen. Da die Form asymmetrisch ist, wird eine Hälfte der Kekse (die Oberteile) „richtig“, die andere Hälfte (die Unterteile) „verkehrt herum“ auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gelegt. Nur so ist es nach dem Backen möglich, die Keks-Unterseiten zusammenzukleben 😉. Von den Oberteilen noch ein kleines „Herzerl“ ausstechen …

Oberösterreichkex, Österreichkex, kexfabrik, Ausstecher aus der Österreichserie, Rezept von Daniela Terenzi, Keksausstecher in Form der oberösterreichischen Landkarte, Linzer Herz, Linz, Linzer Augen mal anders, inzersmileys, österreichischer Nationalfeiertag, 26. Oktober, kreativ backen

Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12 Minuten hell backen.

Oberösterreichkex, Österreichkex, kexfabrik, Ausstecher aus der Österreichserie, Rezept von Daniela Terenzi, Keksausstecher in Form der oberösterreichischen Landkarte, Linzer Herz, Linz, Linzer Augen mal anders, inzersmileys, österreichischer Nationalfeiertag, 26. Oktober, kreativ backen

Nach dem Auskühlen zuerst die Oberteile mit Staubzucker bestreuen. Dann auf die Keks-Unterteile jeweils 1-2 TL Marmelade geben, die Oberteile vorsichtig darauf setzen und leicht andrücken (Achtung, die Kekse sind sehr mürb und zerbrechen leicht!).

Traditionell & modern: Mostkekse & „OÖ-Mostkex“.

Falls jemand von euch Österreichkex backen möchte, der findet hier (klick!) ein leckeres Rezept 😉 !

Österreichkex, kexfabrik, Rezept von Daniela Terenzi, Keksausstecher in Form der österreichischen Landkarte, das goldene Wiener Herz, linzersmileys, österreichischer Nationalfeiertag, 26. Oktober, kreativ
Österreichkex à la linzersmileys

Ich wünsche allen einen wunderschönen (Feier-)Tag!

Liebe Grüße
Daniela

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. App4Us® sagt:

    Sehr schöne Bilder! Die Kekse schauen lecker aus. Muss ich mal ausprobieren

    Gefällt 1 Person

    1. Danke für das Kompliment 🙂 ! Und schön, dass dich das Rezept so anspricht … LG Daniela

      Like

  2. teuferl sagt:

    Toller Beitrag ! Als halb “ zurgroaste“ aus dem Osten kenne ich jetzt schon viele genannte Schmankerln. Lg Barbara

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..