Weihnachten ohne Panettone oder Pandoro?? Unvorstellbar für meinen Mann, der aus Italien stammt. Letztes Jahr gab es daher für ihn Mini-Panettoni im Glas.
Dieses Jahr werde ich meinen Mann mit „goldenen Brötchen“ (auf Italienisch Pandorini) überraschen und möchte damit nicht nur ihn, sondern auch meine Tochter, die kandierte Früchte und Rosinen nicht mag und die im Panettone aber ein Must sind, glücklich stimmen 😊.
Pandorini* sind ein typisches, weihnachtliches Backwerk aus Italien, das – im Gegensatz zum Panettone – weder kandierte Früchte noch Rosinen beinhaltet, nicht rund, sondern sternförmig ist und rundherum mit viel Staubzucker bestreut wird.
*(Pl.) Der Name kommt von Pandoro (Sg.)/Pan d’oro = goldenes Brot + Endung „-ino“ (Sg.) oder „-ini“ (Pl.) als Verkleinerungsform.
Gut Ding braucht Weile!
Die Zubereitung für beide Backwerke ist in der Regel sehr aufwendig und erstreckt sich über mehrere Tage. Auf dem italienischen Blog TAVOLARTEGUSTO** bin ich aber zum Glück auf ein Rezept gestoßen, mit dem man köstliche und fluffig-weiche Pandorini herstellen kann und das sich in nur 1 ½ Tagen realisieren lässt 😉!
**Verlinkung mit einer externen Internet-Seite.
Pandorini (12 Stück) – „Mini-Pandori“
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde + Gehzeiten für den Teig (ca. 2 + 4 + 4 Stunden) + ca. 25 Minuten Backzeit
Zutaten und Zubereitung für die aromatische Emulsion (bitte spätestens am Vorabend vorbereiten):
1 EL Honig
1 EL Rum (hier: Zitronenlikör)
geriebene Schale einer Bio-Orange (hier: Schale von 2 Bio-Zitronen)
1 EL Vanille-Essenz (oder das Mark einer Vanilleschote)
Alle Zutaten verrühren, in ein Schraubglas füllen, gut verschließen und über Nacht (nicht im Kühlschrank) stehen lassen.
Zutaten für den Vorteig:
75 g Weizenmehl (W700/T550; bestens geeignet wäre Manitoba-Mehl)
75 g lauwarmes Wasser
7 g frische Hefe (im Wasser auflösen)
1 TL Honig (oder Zucker)
für den Hauptteig:
40 g weiße Schokolade sehr guter Qualität
200 g Weizenmehl (W700/T550; bestens geeignet wäre Manitoba-Mehl)
50 g Milch (lauwarm)
80 g Feinkristallzucker
1 großes Ei
80 g Butter, küchenwarm
1 (gestrichener) TL Salz
außerdem:
Staubzucker zum Bestreuen (ev. mit Vanillezucker versetzt)
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Vorteig in eine Rührschüssel geben und gut vermengen (z.B. mit einem Handmixer mit Knethaken). Zudecken und an einem warmen, zugfreien Ort ca. 1 ½ -2 Stunden gehen lassen.
Kurz vor der Weiterverabeitung die Schokolade im Wasserbad schmelzen (sie muss cremige Konsistenz haben) und überkühlen lassen.
Das restliche Mehl, Zucker und Milch in die Schüssel mit dem Vorteig geben. Mit dem Mixer (mit Knethaken) gut vermengen und die aromatische Emulsion einarbeiten.
Wenn der Teig glatt ist und beginnt, sich vom Schüsselrand zu lösen, das (leicht verquirlte) Ei hinzufügen und gut unterkneten. Erst dann die (cremige) Schokolade untermischen.
Sobald der Teig wieder glatt ist, die zimmerwarme Butter portionsweise einarbeiten. Zum Schluss das Salz hinzufügen und so lange weiterkneten, bis ein glatter, sehr weicher Teig entsteht, der Blasen schlägt und sich vom Schüsselrand löst (der gesamte Knetvorgang wird in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten dauern 😉 ).
Die Schüssel zudecken und an einem warmen, zugfreien Ort ca. 4 Stunden gehen lassen.
Den Teig anschließend sanft auf eine (leicht bemehlte) Arbeitsfläche gleiten lassen. Mit Hilfe einer Teigkarte den Teig wie ein Briefkuvert falten (am besten im Uhrzeigersinn, oben beginnend). Den Teig dann vorsichtig umdrehen und (mit der Teigkarte) in 12 gleich große Stücke teilen. Die eingefetteten Pandorini-Förmchen*** damit befüllen und nochmals für 3-4 Stunden gehen lassen.
***Da ich nicht 12 Pandorini-Förmchen hatte, habe ich auch Silikonförmchen mit welligem Rand verwendet 😉.
Nach einer Gehzeit von ca. 4 Stunden (der Teig sollte die Förmchen komplett ausfüllen), werden die Pandorini im vorgeheizten Ofen bei ca. 180°C (Ober-/Unterhitze) 20 – 25 Minuten gebacken.
Die Pandorini in der Form kurz ruhen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Rundherum mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Buon Natale a tutti!
Frohe Weihnachten & schöne Festtage!
Liebe Grüße
Eure Daniela 🙂
Die sehen richtig lecker aus 😍😍😍😍 frohe Weihnachten 🎄
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön & dir auch frohe Weihnachten!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank ❤️
LikeGefällt 1 Person