Letztens wollte ich im Supermarkt neben einem Sack Zwiebeln auch einen Würfel frische Hefe kaufen. Ich ging also zum Kühlregal, musste dort aber leider feststellen, dass es keine frische Hefe mehr gab. Ausverkauft. Auch Trockenhefe. Ausverkauft. Da staunte ich schon ein wenig: HEFE war ausverkauft? Ich wusste zwar, dass gewisse Lebensmittel im Moment gerade DER Renner waren, dass aber auch Hefe dazu zählte, damit hatte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.
OK, dachte ich mir, kein Weltuntergang, Pizza kann ich auch mit Joghurt und Backpulver backen. An Flexibilität und Einfallsreichtum hat es mir in Koch- und Backangelegenheiten zum Glück selten gefehlt.
Als ich mich dann kurze Zeit später mit einem Sack Zwiebeln (Joghurt und Backpulver hatte ich bereits zu Hause) an der Kasse anstellte, sah ich, wie ein Herr vor mir seine Einkäufe aufs Fließband legte, was natürlich nicht ungewöhnlich war, wären da nicht ungefähr 14 Hefewürfel dabei gewesen … Unglaublich, dachte ich mir, ein „Hefewürfel-Hamsterer“! Was hatte ihn wohl zum „Hefewürfel-Hamstern“ getrieben? „Kaufwahn“ oder war der Herr einfach „nur“ ein passionierter Bäcker mit sehr großer Familie? Ich hoffte Letzteres und unterließ es, ihn zu bitten, ob er mir vielleicht einen der 14 Würfel überlassen könnte …
Zu Hause habe ich dann meine Pizza anstatt mit Hefe mit Joghurt und Backpulver nach diesem Rezept hier (klick!) gebacken. Sehr lecker. Auch ohne Hefe 😉.
Ich habe mich auch noch mit zwei Würfeln eingedeckt! 😀
LikeGefällt 1 Person
Mittlerweile habe ich auch wieder Hefe zu Hause 🙂 !
LikeGefällt 1 Person
Die Pizza schmeckte sehr gut. Vielen Dank.
Hefewürfel lassen sich auch problemlos einfrieren, so braucht man nicht auf Trockenhefe zurückzugreifen
LikeGefällt 1 Person