Nachgebacken: Schüttelkuchen mit Äpfeln

Rezepte über Rezepte. Wo man hinschaut. In Büchern, Zeitungen, Magazinen, im Netz. Man könnte beinahe sagen: Wir werden von Rezepten überflutet. Und ja: In meiner Funktion als Foodbloggerin leiste auch ich regelmäßig (m)einen Beitrag zu dieser Rezepte-Schwemme 😁.

Selektives Lesen – ein „Rezept“ gegen das „Ertrinken“ in der Rezepte-Flut

Die meisten Rezepte, die mich erreichen, überfliege ich nur. Ein Blick auf die Zutatenliste genügt und ich weiß, ob mich ein Rezept interessiert oder nicht. Entscheidende Kriterien sind dabei für mich (in der Regel) Überschaubarkeit, Regionalität & Saisonalität der Zutaten.

Auch besondere Zubereitungsmethoden interessieren mich. So ist es nicht verwunderlich, dass das Rezept für einen geschüttelten (und nicht gerührten!) Apfelkuchen (gesehen bei Lis/Verlinkung mit einer externen Internetseite) meine Neugierde geweckt und mich sofort zum Nachbacken animiert hat. Äpfel hatte ich zu Hause und auch eine passende runde Silikonform, die ich mir vor einiger Zeit für den Magic Cake zugelegt hatte …

Schüttelkuchen mit Äpfeln, geschüttelt und nicht gerührt, backen ohne Waage und Mixer oder Küchenmaschine, easy-peasy, EasyBaking, herbstlich, einfache und schnelle Zubereitung, Kuchen mit Äpfeln (und Birnen), nachgebacken, herbstliche Back-Inspiration #linzersmileys

Geschüttelter Tassenkuchen mit Äpfeln und Zimt: entdeckt, gelesen und nachgebacken!

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Lis für diese Inspiration 😊!

Zutaten für 1 Kuchen (hier auf linzersmileys in zuckerreduzierter Dinkel-Version):

  • 150 g Butter
  • 1 Tasse (hier: 250 ml) Dinkelmehl (die Hälfte davon ev. Vollkornmehl)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Tasse Dinkelgrieß
  • 1/2 (statt einer) Tasse Zucker (hier: Birkenzucker)
  • 1 kg Äpfel (ev. mit Birnen gemischt)
  • 2 EL (Voll-)Rohrzucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1-2 TL Zimt
  • optional: geriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • Saft einer halben Zitrone

außerdem:

  • eine runde Spring- oder Silikonform (Durchmesser ca. 25-26 cm), mit Butter ausgestrichen

Meine Empfehlung: Den Kuchen mit Vanillesoße und/oder Vanille-Eiscreme servieren! 😉

Zubereitung:

Die Butter ins Gefrierfach legen.

Mehl, Backpulver, Grieß und (Birken-)Zucker in eine Schüssel mit Deckel geben, verschließen und schütteln.

Die Äpfel schälen, entkernen und grob reiben. Mit (Voll-)Rohrzucker, Vanille, Zimt, Zitronenschale und Zitronensaft vermischen.

Die Silikonform auf einen Ofenrost setzen und einen Teil des Mehlgemisches (etwas weniger als 1 Tasse, also ca. 1/3) auf dem Boden verteilen. Darauf eine Schicht Äpfel geben (die halbe Menge) und mit einem weiteren Drittel des Mehlgemisches bedecken. Das restliche Obst darauf verteilen und mit dem restlichen Mehlgemisch bedecken. Die Butter aus dem Gefrierschrank nehmen, grob reiben und auf dem Kuchen verteilen.

Den Kuchen anschließend im vorgeheizten Ofen bei 180°C, (Ober-/Unterhitze) für ca. 45 Minuten goldbraun backen.

Schüttelkuchen mit Äpfeln, geschüttelt und nicht gerührt, backen ohne Waage und Mixer oder Küchenmaschine, easy-peasy, EasyBaking, herbstlich, einfache und schnelle Zubereitung, Kuchen mit Äpfeln (und Birnen), nachgebacken, herbstliche Back-Inspiration #linzersmileys

Wichtig: Den Kuchen in der Form komplett auskühlen lassen! Dann mithilfe von 2 großen Tellern aus der Form nehmen. Mit Staubzucker bestreuen, portionieren und mit Vanillesoße und/oder Vanille-Eis servieren.

Schüttelkuchen mit Äpfeln, geschüttelt und nicht gerührt, backen ohne Waage und Mixer oder Küchenmaschine, easy-peasy, EasyBaking, herbstlich, einfache und schnelle Zubereitung, Kuchen mit Äpfeln (und Birnen), nachgebacken, herbstliche Back-Inspiration #linzersmileys
Schüttelkuchen mit Äpfeln, geschüttelt und nicht gerührt, backen ohne Waage und Mixer oder Küchenmaschine, easy-peasy, EasyBaking, herbstlich, einfache und schnelle Zubereitung, Kuchen mit Äpfeln (und Birnen), nachgebacken, herbstliche Back-Inspiration #linzersmileys

„Geschüttelt und nicht gerührt“: Tassenkuchen mit Äpfeln und Zimt.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Recipettes sagt:

    Da würde ich gern etwas Schütteln um ein Stück abzubekommen ;). Ok meine Wortspiele lassen zu wünschen übrig, aber der Kuchen sieht toll aus. Happy Weekend

    Gefällt 1 Person

    1. Dankeschön, auch euch ein schönes Wochenende! 🙂

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..