Tarte aux marrons

Was macht man mit essfertigen Edelkastanien?

essfertige Edelkastanien, Maroni, Marroni, zum Snacken und Backen

Entweder man „snackt“ sie … oder man „verbäckt“ sie zum Beispiel zu einer süßen Tarte auf französische Art 😉!

Tarte aux marrons, französisch backen im Herbst, essfertige Edelkastanien, Maroni, Marroni zum Snacken und Backen, Mürbteigtarte mit Maronenfüllung und Amaretto, Mandellikör, Rezept à la #linzersmileys

Ui, Tarte & Art… das reimt sich sogar 😊!

Apropos … erinnert sich jemand? Wie pflegte der freche kleine Kobold mit dem roten Haar zu sagen??

„Was sich reimt, ist gut!“

Und diese Maroni-Tarte ist wirklich gut – auch wenn kein „Puddeling“ drin ist! Falls ihr also in euren Bäuchen noch „ein Lückerl für ein Stückerl“ leckeren Kuchen findet, dann wäre DAS das perfekte Rezept für einen köstlichen „Lücken-FÜLLER“ in Kuchen-Form 😉!

Tarte aux marrons à l’Amaretto/Maroni-Tarte mit Amaretto

Zutaten für den Mürbteig:

  • 200 g helles Dinkelmehl
  • 100 g kalte Butter, in Stücke geschnitten
  • 80 g Staubzucker
  • 1 Eigelb (das Eiweiß wird für die Füllung gebraucht)
  • ca. 1 EL kaltes Wasser

für die Füllung:

  • 350 g essfertige (geschälte und gegarte) Maroni/Edelkastanien
  • 100 ml Milch
  • 1 P. Vanillezucker
  • 2 Eier, getrennt (+ das übriggebliebene Eiweiß vom Mürbteig)
  • 125 g Feinkristallzucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Amaretto/Mandellikör (falls Kinder mitessen, einfach durch ein paar Tropfen Bittermandel-Aroma ersetzen)
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 1 TL Zimt

außerdem:

  • 1 Bogen Backpapier
  • 1 runde Tarte-Form (Durchmesser ca. 28 cm)
  • ca. 4 EL Amaretto zum Beträufeln (falls keine Kinder mitessen 😉)
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

Die trockenen Zutaten mit der kalten Butter „abbröseln“ (mit den Fingern verreiben), dann das Eigelb und das Wasser rasch unterkneten. Sobald der Teig glatt ist, diesen auf Backpapier kreisrund ausrollen (etwas größer als die Form). Teig samt Backpapier in die Form legen und einen Rand formen. Für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Hierfür Maroni, Milch und Vanillezucker in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer zu einer Paste pürieren (es dürfen gerne ein paar kleine „Stückerl“ sichtbar bleiben!).

In einer Rührschüssel die 3 Eiweiß mit der halben Zuckermenge und einer Prise Salz cremig steif schlagen.

In einer anderen Schüssel Eigelb, den restlichen Zucker und 2 EL Amaretto cremig rühren. Die geschmolzene Butter hinzufügen, dann die Maroni-Paste und den Zimt. Zum Schluss den Eischnee unterziehen.

Die Form mit dem Teigboden aus dem Kühlschrank nehmen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Maroni-Masse einfüllen. Glattstreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten lang backen. Die Tarte aus dem Ofen nehmen, noch heiß mit ca. 4 EL Amaretto beträufeln (falls keine Kinder mitessen) und in der Form komplett auskühlen lassen.

Die Tarte mithilfe des Backpapiers aus der Form heben und auf einen Kuchenteller gleiten lassen. Mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Du hättest auch gerne ein elegantes Blattmotiv auf deiner Tarte?! Hier (klick!) gibt’s eine Vorlage als PDF zum Ausdrucken 😉! Diese einfach ausschneiden, auf die Tarte legen, Zucker darüberstreuen und die Vorlage entfernen. Fertig!

Tarte aux marrons, französisch backen im Herbst, essfertige Edelkastanien, Maroni, Marroni zum Snacken und Backen, Mürbteigtarte mit Maronenfüllung und Amaretto, Mandellikör, Rezept à la #linzersmileys
Tarte aux marrons, französisch backen im Herbst, essfertige Edelkastanien, Maroni, Marroni zum Snacken und Backen, Mürbteigtarte mit Maronenfüllung und Amaretto, Mandellikör, Rezept à la #linzersmileys

Einen schönen Sonntagabend wünscht

Daniela #linzersmileys 😊

Lust auf mehr süße Maroni-Rezepte? Wenn ja, dann könnte dir auch diese Schoko-Tarte mit Maroni oder dieses Maroni-Tiramisù schmecken 😉!

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Liebe Daniela, einfach großartig!!! Liebe Grüße Bettina

    Gefällt 1 Person

    1. Herzlichen Dank, liebe Bettina! 😊
      Liebe Grüße & einen angenehmen Wochenstart
      Daniela

      Like

  2. ulbarb sagt:

    Super Rezept. Ganz einfach und originell.

    Gefällt 1 Person

    1. Wir mögen diese Tarte sehr und mit essfertigen Edelkastanien ist sie wirklich ohne große Hexerei zubereitet 😊.
      LG Daniela

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..