Klosterneuburger Servietten – Knödel

Als ich letztens nach der Arbeit in der Straßenbahn saß, las ich auf einer Infotafel, dass Brot und Gebäck „die Spitzenreiter“ seien … und zwar im MÜLL!! Also, wenn das keine Schande ist!

Verschimmeltes Brot gehört natürlich entsorgt. Aber hartes, trocken gewordenes muss oder besser gesagt „sollte nichtin den Müll wandern! Dafür gibt es viel zu viele köstliche Gerichte, für die man speziell altbackenes Brot benötigt.

Für Serviettenknödel beispielsweise. Diese kann man entweder klassisch oder nach „Klosterneuburger Art“ zubereiten, also mit Schinken oder Geselchtem verfeinert und mit gerösteten Semmelbröseln bestreut 😋 – eine Rezeptidee, die ich mir übrigens bei Susi, der Turbohausfrau, abgeschaut habe 😉. Herzlichen Dank nochmals dafür, liebe Susi – wir waren von den Knödeln echt begeistert 😊!

Klosterneuburger Serviettenknödel, Knödel aus altbackenem Brot, in der Serviette gekocht, im Geschirrtuch oder Hangerl, mit Schinken oder Geselchtem, Rauchfleisch, Resteverwertung, nachhaltig kochen, österreichisch, aus Niederösterreich

Klosterneuburger Serviettenknödel

Zutaten für 2 Knödel (ca. 4 Portionen):

  • 5-6 altbackene Semmeln/Brötchen
  • ¼ l Milch
  • 2 Eier
  • Salz
  • 1-2 EL Butter
  • 1 kleine Zwiebel, gehackt (im Original wird darauf verzichtet)
  • ca. 250 g Schinken (im Original: Geselchtes/Rauchfleisch; sehr lecker sind aber garantiert auch Bratenreste aller Art 😉), klein geschnitten
  • 2 EL Petersilie, gehackt
  • 2 saubere Stoffservietten oder Geschirrtücher

außerdem:

  • 1-2 EL Butter
  • 4 EL Semmelbrösel/Paniermehl

Zubereitung:

Die Semmeln würfelig schneiden und in eine Schüssel geben. Milch, Eier und etwas Salz versprudeln und über die Semmelwürfel gießen.
Butter schmelzen, die Zwiebelwürfel darin hell anbraten, Schinken und Petersilie hinzufügen, kurz umrühren und von der Kochstelle nehmen. Ausgekühlt zur Knödelmasse geben. Mit den Händen alles gut vermischen und mind. ½ Stunde rasten lassen.
Anschließend mit nassen Händen 2 Rollen formen (jeweils ca. 20-25 cm lang), auf 2 angefeuchtete Servietten legen und straff zusammenrollen. Die Enden mit Küchengarn zubinden oder einfach fest zudrehen.
In kochendes Salzwasser legen und ca. 30-35 Minuten sanft köcheln lassen.

Während die Knödel kochen, in einer Pfanne die Butter schmelzen und die Semmelbrösel darin hell rösten.

Knödel aus der Serviette nehmen, in Scheiben schneiden, mit den gerösteten Bröseln bestreuen und mit Salat servieren.

Klosterneuburger Serviettenknödel, Knödel aus altbackenem Brot, in der Serviette gekocht, im Geschirrtuch oder Hangerl, mit Schinken oder Geselchtem, Rauchfleisch, Resteverwertung, nachhaltig kochen, österreichisch, aus Niederösterreich

Wünsche euch einen schönen 3. Advent!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..