HO HO HO … was für ein Spaß 😊!!
Da ist der Weihnachtsmann beim Naschen doch tatsächlich kopfüber ins prall gefüllte Schokosoßen-Fässchen gepurzelt 🙃! Zum Glück ist ihm nichts passiert – aber sein Zipfelmützchen ist jetzt nicht mehr rot, sondern SCHOKOBRAUN!

Ach, wie haben da die zuckersüßen Lebkuchen-Rudolfe gelacht 🤭 …

… und der Weihnachtsmann gleich mit 🎅🏾!

Schoko-Zipfelmützchen (eigentlich Pariser Spitze im Mini-Format – also kleine, mit Schokoglasur überzogene Pariser Creme-„Zipfel“ auf Mürbteigkeksen 😉) sind dieses Jahr unser Highlight auf dem (vor)weihnachtlichen Keksteller – und eine echt süße DIY-Geschenkidee für alle, die Schokolade lieben 😍!
Zutaten für den Mürbteig*:
*Die Menge des Teiges reicht für ca. 50 Kekse/Unterteile für die Schoko-Zipfelmützchen.
- 150 g helles Dinkelmehl
- 50 g Staubzucker
- 1 P. Vanillezucker
- 100 g Butter (kalt), in kleine Stücke geschnitten
- 1 Eigelb
- 1 runder Ausstecher (Durchmesser ca. 3-4 cm); ev. auch andere Ausstecher mit (z.B.) weihnachtlichen Motiven
Zutaten für die Pariser Creme*:
*Die Masse reicht für ca. 25 Schoko-Zipfelmützchen. Wer aus allen Keksen Schoko-Zipfelmützchen fertigen möchte, der bereitet einfach die doppelte Menge zu 😉.
- 150 g Zartbitterschokolade, in kleine Stücke geschnitten
- 150 ml Schlagobers/Schlagsahne
- ev. 1 EL Rum
außerdem:
- 1 Spritzsack mit großer, glatter Tülle
- Kakaoglasur
Zubereitung:
Auf einer Arbeitsfläche Mehl, Staub- und Vanillezucker sowie die Butter mit den Fingern verreiben („abbröseln“), dann das Eigelb hinzufügen und zügig zu einem glatten Teig verkneten – falls der Teig zu weich ist, einfach in Frischhaltefolie wickeln und ½ Stunde kühl stellen. Ansonsten kann er gleich weiterverarbeitet werden.
Den Teig anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick (ca. 3 mm) ausrollen und ca. 25 kleine Kreise ausstechen (aus dem restlichen Teig Kekse nach Belieben – ich habe Sterne und Blümchen ausgestochen). Diese auf ein (bzw. 2) mit Backpapier ausgelegte(s) Blech(e) legen. Im vorgeizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12 Minuten goldgelb backen.
→ Wer gleich 2 Backbleche auf einmal ins Rohr schieben möchte, der stellt den Ofen auf 160°C/Heißluft ein. Die Backdauer bleibt gleich.
Die Schokostücke in eine Schüssel geben. Das Schlagobers erhitzen (nicht kochen lassen!) und über die Schokolade gießen. Das Ganze 2-3 Minuten stehen lassen, dann mit einem Schneebesen glatt rühren. Eventuell mit etwas Rum aromatisieren und kalt stellen (für etwa 1-2 Stunden). Anschließend mit einem Mixer kurz aufschlagen und in einen Spritzsack füllen. Auf die Kekskreise kleine Zipfel aufdressieren. Diese dann für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen – vor dem Glasieren muss die Creme gut durchgekühlt und fest sein!
Anschließend werden sie dann kopfüber in Kakaoglasur getaucht und zum Trocknen auf ein Kuchengitter gestellt.

Die Schoko-Zipfelmützchen bis zum Verzehr bitte im Kühlschrank lagern!