Diese „Lamingtons“ haben (fast) alles, was mein Mehlspeisen*-Herz in der Vor-Weihnachtszeit begehrt: würzigen Honiglebkuchen, Kokosraspel, Kakao … und eine feine Rumnote 😊.

*österreichisch für (unter anderem aus Mehl) gefertigte Süßspeisen, die kalt bzw. ausgekühlt (Torten, Kuchen & Co.) oder warm (man denke hier beispielsweise an Knödel mit fruchtigen Füllungen oder an Schmarrn, Muas & Co. 😉) serviert werden.

Während „Original“-Lamingtons australische Wurzeln haben und aus Biskuit- oder Rührteig gefertigt werden, der in Würfel geschnitten, in Schoko- bzw. Kakaoglasur getaucht und in Kokosraspeln gewälzt wird, habe ich „meine“ Lamingtons aus weihnachtlich-würzigem Honiglebkuchenteig zubereitet.
Durch das Tunken in Glasur und das Wälzen in Kokos erzielt man übrigens einen doppelten Effekt: Auf diese Weise schmecken die Kuchenwürfel nämlich nicht nur ganz besonders köstlich, sondern halten sich auch länger frisch 😉!
Beschwipste Lebkuchen-„Lamingtons“
Zutaten für den Lebkuchenteig*:
*ergibt ca. 40 Stück (oder mehr) – die genaue Anzahl hängt davon ab, wie groß die Würfel/Quader sind.
- 200 g Roggenmehl
- 200 g helles Dinkelmehl
- 100 g Rohrzucker (fein), Feinkristallzucker oder Staubzucker
- 1 P. Weinsteinbackpulver
- 2 EL Lebkuchen-Gewürzmischung
- 150 g Honig
- 1 Ei
- 1/8 l Kaffee
- 1/8 l Milch (lauwarm)
- 1 Backrahmen (rechteckig und größenverstellbar) – stattdessen kann auch eine rechteckige, gut eingefettete und bemehlte Auflaufform verwendet werden (Maße ca. 30 – 20/25 cm)
für die Tränke:
- 250 g Staubzucker
- 2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
- 100 g Butter (flüssig)
- 1/8 l heißes Wasser
- 1/8 l Rum (38% Alkoholgehalt)
zum Wälzen:
- ca. 200 – 250 g Kokosflocken
Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und vermengen (recht gut funktioniert das mit einem Handmixer mit Knethaken). Den Backrahmen (Maße ca. 30 – 20/25 cm) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stellen und den Teig einfüllen. Die Oberfläche glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen (Nadelprobe!).
Den Lebkuchen auskühlen lassen, dann in kleine Würfel oder (oder wie hier in Quader) schneiden (Seitenlänge ca. 3-4 cm).
Für die Tränke alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut verrühren. Die Lebkuchenwürfel darin tränken und anschließend rundherum in Kokosflocken wälzen.
Die Lebkuchen-„Lamingtons“ in einen gut verschließbaren Behälter geben (zwischen den einzelnen Schichten Backpapier legen) und vor dem Verzehr mindestens 3 Tage lang im Kühlschrank durchziehen lassen. Kühl gelagert sind sie dann ca. 2-3 Wochen haltbar 😉!

Einen schönen und besinnlichen 3. Advent!