Als ich vor ein paar Tagen wieder einmal meine Rezepte-Truhe durchstöberte, fiel mir ein Kuchen-Rezept in die Hand, das ich bisher, obwohl es schon in der Vergangenheit mein Interesse geweckt hatte, noch nie ausprobiert hatte. Nun aber war der richtige Zeitpunkt gekommen, denn Weichseln*, die Hauptzutat, haben gerade Saison!
*oder Sauerkirschen, wie man sie andernorts auch noch nennt 😉.

Weichselkuchen mit Haselnüssen & Kaffee: Saftige Weichseln sind hier in herrlich fluffigen Kuchenteig gepackt und harmonieren mit ihrem erfrischend-sauren Geschmack auf ganz wunderbare Weise mit den fein-herben Röstaromen der Nüsse und des Kaffees. 🤗
Zutaten:
- 3 Eier, getrennt
- 250 g Staubzucker (hier: 200 g)
- 1 Prise Salz
- 1 P. Vanillezucker
- 100 g weiche Butter
- 200 g griffiges Weizenmehl (hier: helles Dinkelmehl)
- 1/2 P. Backpulver
- 100 g Haselnüsse, geröstet und gerieben
- 2 TL Kaffee, gemahlen
- 1/8 l Milch
- 1 runde Springform (mit einem Durchmesser von ca. 24-26 cm), den Boden mit Backpapier auslegen
zum Belegen:
- 400 g Weichseln/Sauerkirschen (entkernt!)
- 1 EL Mehl
- optional: etwas Staubzucker (mit Vanillezucker vermischt) zum Bestreuen
Zubereitung:
Das Eiweiß mit 100 g Zucker und einer Prise Salz steif schlagen.
Die weiche Butter mit dem restlichen Zucker (und Vanillezucker) cremig rühren. Nach und nach das Eigelb hinzufügen.
Mahl, Backpulver, Nüsse und Kaffee vermischen. Abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Eigelb-Masse rühren.
Den fertigen Teig in die Springform füllen und glattstreichen.



Die Weichseln trocken tupfen, mit einem Esslöffel Mehl vermischen und auf dem Teig verteilen (die Früchte bitte nicht in den Teig drücken, sondern einfach locker auf der Teigoberfläche verteilen).
Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) geben und ca. 1 Stunde lang backen. Am Ende der Backzeit den Ofen ausschalten und den Kuchen noch ca. 10 Minuten lang im Ofen lassen.
Den Kuchen anschließend aus dem Ofen nehmen und ca. 15-20 Minuten lang in der Form ruhen lassen, erst dann den Springformrand lösen. Das Backwerk vollständig erkalten lassen und (ev. mit etwas Staubzucker bestreut) servieren.

Weichselkuchen mit Haselnüssen & Kaffee: Stück für Stück …

… eine köstliche, kulinarische Zeitreise in meine Kindheit! 😊

Einen schönen Start in die Woche!
😎