Ein süßes Stück Toskana gefällig?? Dann ist dieser Mürbteigkuchen mit den hübschen Zacken („bischeri“ auf Italienisch 😉) genau das Richtige – vorausgesetzt, man liebt Schokomilchreis, Rosinen, Pinienkerne und kandierte Zitronenschalen. Damit ist diese süße Köstlichkeit nämlich gefüllt 😊!

La Torta coi bischeri ist eine Spezialität aus Pisa (klick!) und setzt dort vielen Familienfesten ein üppiges, süßes Krönchen auf 👑!
Pisanischer Mürbteigkuchen mit Zacken
Zutaten für den Mürbteig*:
*für eine Springform mit einem Durchmesser von ca. 22-24 cm
- 300 g helles Weizen- oder Dinkelmehl
- 100 g Feinkristallzucker
- 1 P. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- fein geriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 125 g Butter (kalt!), in kleine Stücke geschnitten
- 1 Ei
- ca. 1-2 EL Vin Santo** (oder Rum oder Zitronenlikör/Limoncello; ersatzweise kann auch Milch verwendet werden)
**ein Süß- bzw. Dessertwein, der in verschiedenen Regionen Italiens (u.a. in der Toskana) produziert wird.
→ In der Toskana wird Vin Santo übrigens sehr gerne zu Cantuccini serviert 😉.
für die Füllung:
- 600 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 150 g Rundkornreis
- 100 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
- 80 g Feinkristallzucker
- 1 EL Backkakao (ungesüßt)
- 40 g Zitronat (oder wie hier: kandierte Zitronenschalen), klein gewürfelt
- 40 g Rosinen
- 40 g Pinienkerne
- fein geriebene Schale einer Bio-Zitrone
- ca. 3-4 EL Vin Santo** (oder Rum oder Zitronenlikör/Limoncello)
- 2 Eier
außerdem:
- 1 Bogen Backpapier
- ca. 2 EL Pinienkerne zum Bestreuen

Zubereitung:
Für den Teig die trockenen Zutaten mit der kalten Butter „abbröseln“ (mit den Fingern verreiben), dann das Ei und den Vin Santo rasch unterkneten. Sobald der Teig glatt ist, diesen in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: In einem Topf die Milch mit einer Prise Salz erhitzen und den Reis darin so lange sanft köcheln lassen, bis er weich ist und fast die ganze Flüssigkeit aufgenommen hat. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Schokolade unterrühren (am besten mit einem Schneebesen). Sobald diese geschmolzen ist, den Zucker und den Kakao hinzufügen, danach auch das Zitronat, die Rosinen, die Pinienkerne, die geriebene Zitronenschale und den Vin Santo. Die Masse kurz überkühlen lassen, dann auch die Eier unterrühren.
Ca. 3/4 des Teiges kreisrund ausrollen – und zwar sehr viel größer als der Durchmesser der Springform. Diesen dann in die (mit Backpapier ausgekleidete) Form legen und an den Rändern (fast bis zum Springform-Rand) hochziehen. Die Form anschließend für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen (wenn der Teig gut gekühlt ist, lassen sich die Zacken besser formen 😉).
Für das Gitter den restlichen Teig (am besten nicht zu dünn) ausrollen und in Streifen schneiden oder (wie hier) „radeln“.
Die Springform aus dem Kühlschrank nehmen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen, den ausgekühlten Milchreis einfüllen, glattstreichen und die Oberfläche mit den Teigstreifen gitterförmig verzieren.
Anschließend werden die Zacken geformt: Hierfür den überstehenden Teigrand in einem Abstand von ca. 2-3 cm (von oben nach unten bis zur Füllung) schräg ↙️↙️↙️ einschneiden. Die oberen rechten Ecken dann jeweils nach links ↩️ zu kleinen Dreiecken 🔼🔼🔼 klappen. Das war’s 😉!
Den Kuchen nach Belieben mit Pinienkernen bestreuen und in den vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) schieben. Für ca. 45-50 Minuten goldbraun backen, dann herausnehmen und in der Form komplett auskühlen lassen!

→ Den Kuchen vor dem Anschneiden am besten 1 Tag ruhen lassen, damit sich seine Aromen gut entfalten können 😉.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Werde ich direkt ausprobieren!
LikeGefällt 1 Person
Freut mich 😊 – gutes Gelingen!
LG Daniela
LikeLike
Bei Schokomilchreis hast du mich endgültig gehabt 😍 und wird demnächst probiert!
LG Günter
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich, lieber Günter, und wünsche dir gutes Gelingen! 😊
LG Daniela
LikeLike