Advent, Advent, ein Lichtlein brennt … also, eigentlich sind’s ja schon zwei und ich bin mit dem Kekse-Backen voll „im Verzug“! Daher sind unsere Dessertteller am heutigen 2. Advent nicht mit selbst gebackenen Keksen gefüllt, sondern mit einem saftigen, (vor)weihnachtlich-würzigen Schichtkuchen zum Löffeln 💫.

Advent-Trifle
Zutaten:
- ca. 250 g Kuchenreste nach Belieben (hier: Walnuss-Gugelhupf), klein gewürfelt
- 1 hübsche Glasschüssel zum Anrichten (mit einem Durchmesser von ca. 26 cm und einer Höhe von mindestens 6 cm)
zum Tränken:
- ca. 8-10 EL Kaffee (hier: Getreidekaffee)
- 1-2 EL Amaretto (einfach weglassen, falls Kinder mitessen)
- 1 TL Zucker
für die Creme:
- 1/4 l Milch
- 3 EL Kristallzucker
- 1 P. Schokopudding-Pulver
- ca. 2 Rippen Zartbitterschokolade (gerne auch Schoko-Nikolaus-, Weihnachtsmann- oder Krampus-Reste aus Milchschokolade), grob gehackt
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 2 EL Amaretto (oder einige Tropfen Bittermandel-Aroma)
- 250 g Magertopfen/Magerquark
- 1/4 l Schlagobers/Schlagsahne
- 1 P. Vanillezucker
- 2 EL Staubzucker
- 1 P. Sahnesteif
außerdem zum Garnieren:
- Vanille-Obers/Sahne-Tupfen
- nach Belieben Schoko-Cookies, Lebkuchen, Schoko-Sterne usw. zum Dekorieren
Zubereitung:
Für die Creme Milch, Zucker und Puddingpulver nach Packungsanweisung (aber nur mit 1/4 l Milch) zu einem sehr festen Pudding kochen. Die Schokostücke unterrühren. Sobald diese geschmolzen sind, den Pudding von der Herdplatte nehmen, das Lebkuchengewürz und den Amaretto (oder das Aroma) kräftig untermischen. Den Pudding überkühlen lassen, dann den Topfen untermengen (dafür am besten einen Pürierstab zur Hand nehmen, so gibt’s keine Klümpchen 😉).
Das Schlagobers mit Vanille- und Staubzucker sowie Sahnefestiger steif schlagen und unter die Puddingmasse heben (am besten mit einem Schneebesen 😉).
Die Hälfte der Kuchenwürfel auf dem Boden der Glasschüssel verteilen. Mit der halben Menge des Kaffee-Amaretto-Gemisches beträufeln und mit der Hälfte der Creme bedecken. Die restlichen Kuchenwürfel darauf verteilen, diese wieder mit dem Kaffee-Amaretto-Gemisch beträufeln und mit der übrigen Creme bedecken. Das Dessert für mindestens 6 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Erst vor dem Servieren mit Sahnetupfen, Cookies, Lebkuchen, Schokosternen usw. dekorieren.

Einen wunderschönen, besinnlichen 2. Advent!
💫
Oh wow, ich bin immer wieder begeistert, was du hier alles zauberst ♥
Toll!
Alles Liebe!
Maria
LikeGefällt 1 Person
Oh, ich danke dir, liebe Maria! You made my day! 😊
Dir auch alles Liebe, Daniela
LikeLike