Ganz unten lagen in meiner „Rette-mich-Box“* speckige Erdäpfel (festkochende Kartoffeln), die ideal für die Zubereitung von (beispielsweise) Salat, Petersilkartoffeln oder auch Erdäpfelschmarren sind.
→ Erdäpfel- oder Kartoffelschmarren (man findet übrigens beide Schreibweisen – Schmarren mit und ohne e 😉) ist eine wunderbare Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten (und zu Tafelspitz ein echter Klassiker!). Er macht sich aber auch recht gut als einfaches, bodenständiges Hauptgericht (in diesem Fall wird er mit Salat serviert) und passt ganz hervorragend zu Cremespinat … oder Rucolasoße 😊 …

*Werbung ohne Auftrag.
Erdäpfelschmarren mit Rucolasoße und Spiegelei – das perfekte Gericht für den heutigen Gründonnerstag 💚!

Zutaten für den Erdäpfelschmarren (vegan):
- ca. 1 kg Kartoffeln 💚
- Öl (geschmacksneutral)
- 1-2 Zwiebeln 💚, gehackt
- Salz, nach Belieben auch Pfeffer
- 2-3 TL Kümmel (ganz)
- 1 EL Majoran (getrocknet)
Zubereitung:
Die Kartoffeln in der Schale weich kochen, dann schälen, auskühlen lassen und in kleine Stücke schneiden (wenn du gekochte Kartoffeln vom Vortag hast, kannst du stattdessen auch diese verwenden 😉).
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig anbraten. Die Kartoffelstücke dazugeben, kräftig würzen und knusprig braten. Dabei das Ganze öfters wenden, damit nichts anbrennt. Das war’s 😊!
Zutaten für die Rucolasoße (vegetarisch):
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- ca. 125 g Rucola, gewaschen, trockengeschleudert und grob geschnitten (ev. ein paar Blätter für die Garnitur beiseitelegen)
- ca. 400 ml Wasser (oder klare Suppe)
- Salz und Pfeffer
- ev. etwas Suppenwürze
- ca. 50-100 ml Schlagobers/Schlagsahne
außerdem:
- 1-2 Spiegeleier pro Person 🍳🍳
Zubereitung:
In einem Topf die Butter schmelzen, die geschnittenen Rucolablätter hinzufügen und nur so lange braten, bis sie zusammengefallen sind. Das Mehl dazugeben und hell! anrösten, dann mit Wasser oder Suppe langsam aufgießen – dabei mit einem Schneebesen kräftig rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Das Ganze mollig einkochen lassen. Zum Schluss das Obers dazu leeren, nach Gusto würzen und mit einem Pürierstab aufmixen, bis die Soße eine schöne grüne Farbe bekommt. Das war’s 😊!



Guten Appetit!
Super … 🙂
So etwas Ähnliches (also eigentlich fast das Gleiche) gab es bei uns heute auch, aber als „Trennkost“: Zuerst Bärlauchsuppe, danach Erdäpfel-Schmarrn mit Spiegelei, mmmh…
Frohe Ostern!!!
LG Maria
LikeGefällt 1 Person
Mmmh … Bärlauchsuppe wird es heute Mittag bei uns geben 😊!
Dir auch ein frohes Osterfest, liebe Maria!
LG Daniela
LikeLike