Heute Abend ist es endlich so weit: Die Fußball-EM in Frankreich startet! Unzählige Fußball-Fans freuen sich schon seit Wochen/Monaten darauf.
Ob in einer kleinen Runde zu Hause vor dem Fernseher, in einem Lokal oder beim „Public Viewing“ – Fußball-Live-Übertragungen sind wohl am spannendsten in Gesellschaft.
Was darf dabei – neben dem Lieblingsgetränk – nicht fehlen? Der passende Fußballsnack natürlich!
Wie wäre es z.B. mit blitzschnell zubereiteten Ofenbrötchen à la niçoise? Diese können ofenfrisch, aber auch ausgekühlt genossen werden 🙂 .
Zutaten für 12 Stück:
150 g Sauerrahm/Saure Sahne
150 g Thunfisch aus der Dose, gut abgetropft und zerpflückt
½ Zwiebel oder 1 Schalotte, gehackt
½ Paprikaschote (gelb oder rot), klein geschnitten
1 TL Kapern, gehackt
2 Sardellenfilets, zerkleinert
ca. 4 EL Käse (z.B. Edamer), grob gerieben
Salz und Pfeffer
6 Brötchen zum Aufbacken, der Länge nach halbiert
Zubereitung:
Für den Belag alle Zutaten gut verrühren, würzen und auf die Brothälften streichen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200°C ca. 15 Minuten backen.
Oh, das erinnert mich daran, dass ich unbedingt mal wieder die mit Käse überbackenen Mettbrötchen von meiner Oma machen muss. Deine Thunfischbrötchen würde ich aber auch nehmen – bis auf die Sardellen, die sind nicht so meins. Aber ein bisschen mehr Salz tut es da sicher auch 🙂
LikeGefällt 1 Person
Die Brötchen schmecken auch ohne Sardellen sehr lecker 😉 . Das Tolle an dem Rezept ist, dass es sehr wandelbar ist. Was dir nicht schmeckt, lässt du einfach weg bzw. ersetzt du durch Dinge, die du magst. Mais z.B. macht sich recht gut.
Liebe Grüße Daniela
LikeGefällt 1 Person
Cooles Rezept! Habt ihr auch ne Idee für ein paar Snacks zur 2. Bundesliga? 😀
LikeGefällt 1 Person
Klar 🙂 ! Wie wär’s denn mit einem garnierten Partypilz z.B.? Rezepte dafür findet ihr hier: https://linzersmileys.com/2016/01/19/partypilz-fingerfood-praktisch-serviert/
https://linzersmileys.com/2016/07/10/partypilz-reloaded/
Falls ihr keinen Partypilz habt, könnt ihr die Häppchen auch in eine mit Alufolie umwickelte Zuckermelone stecken 😉 ! LG Daniela
LikeGefällt 1 Person