Mit altbackenem Brot lässt sich Köstliches zaubern – das beweisen österreichische Schmankerl wie Semmelschmarren oder Salzburger Kaspressknödel.
Aber auch italienische Gerichte können leckere „Resultate“ von Resteverwertung sein. Heute stelle ich euch ein Rezept vor, für das (im Original) altbackenes Weißbrot aus der Toskana verwendet wird. Da ich dieses nicht zur Hand hatte, habe ich es einfach durch österreichische Semmeln ersetzt ;-)!
Pomodori ramati con panzanella – Rispentomaten mit Semmelfüllung
Zutaten:
6 große Rispentomaten
2 altbackene Semmeln/Brötchen oder anderes Weißbrot (ca. 100 g)
4 EL Olivenöl
1 Schalotte, fein gehackt
2 Eier
einige Blätter frisches Basilikum, gehackt
Salz
Olivenöl zum Beträufeln
Zubereitung:
Die Tomaten waschen und trocken tupfen. Mit einem scharfen Messer die Deckel abschneiden (den Stiel nicht entfernen) und beiseitelegen. Die unteren Teile der Tomaten vorsichtig aushöhlen (das gelingt z.B. mit einem Kugelausstecher sehr gut ;-)). Den Saft auffangen, das Fruchtfleisch kleinschneiden (ev. den harten Strunk entfernen).
Die Semmeln kleinwürfelig schneiden und in eine Schüssel geben. Die Schalotte in 2 EL Öl hell anrösten. Die Eier verquirlen. Tomatensaft, Fruchtfleisch, Schalottenwürfel, Eier und 2 EL Olivenöl zu den Semmelwürfeln geben. Das Ganze salzen und mit den Händen gut verkneten. Die Masse etwas rasten lassen.
Die Tomaten innen salzen, dann mit der Semmelmasse befüllen*, in eine Ofenform stellen, die Deckel daraufsetzen …
… und im vorgeheizten Backrohr bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.
*Falls Füllung übrigbleiben sollte, diese einfach in kleine Förmchen geben und mitbacken!
Aus dem Rohr nehmen und am besten lauwarm (als Vorspeise oder Beilage) servieren. Davor mit etwas Olivenöl beträufeln.
Klingt lecker 🙂 !
LikeGefällt 1 Person