Mozart – Kuchen mit Nougat und Marzipan {Werbung}

Zweierlei Kuchen in einem: leckerer Marzipan-Rührteig mit einem Herz aus Nuss-Nougat, umhüllt von Schokolade & bestreut mit gehackten Pistazien. Ein trendiger Motiv-Kuchen zu Ehren von Wolfgang Amadeus Mozart.

DSC08299

Mozart-Kuchen – eine ganz besondere Kuchen–Komposition mit Nougat und Marzipan, für die die berühmte Mozartkugel „Patin“ stand … Für den „Mozart-Kopf“ im Inneren des Kuchens habe ich einen Mozartkex-Ausstecher der kexfabrik verwendet. Der Kexfabrik-Shop befindet sich in 1020 Wien, Dr. Natterergasse 6/Handelskai 300. Einkäufe sind aber auch online unter www.kexfabrik.at möglich 😉 .

Mozartkuchen

MOZARTKUCHEN

Für die „Mozart-Köpfe“ muss zuerst ein Nuss-Nougat-Kuchen gebacken werden.

Zutaten:
100 ml Milch
125 g Nougatmasse
3 Eier
100 g Feinkristallzucker
1 P. Vanillezucker
100 ml Öl (geschmacksneutral)
200 g helles Dinkelmehl
3 TL Backpulver
1 EL Kakao (ungesüßt)
50 g Haselnüsse, geröstet und gerieben

1 Kastenform (Lange: 30 cm)
1 Mozartkex-Ausstecher

Zubereitung:
Die Milch leicht erwärmen, die Nougatmasse hinzufügen und mit einem Löffel glattrühren.
In einer Rührschüssel Eier, (Vanille-)Zucker und Öl schaumig schlagen. Die Nougat-Milch unterrühren. Mehl, Backpulver, Kakao und Haselnüsse vermischen und ebenfalls unterrühren.

Die Kastenform mit Backpapier auslegen, die Kuchenmasse einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-50 Minuten backen (am besten die Nadelprobe machen 😉).

Den Kuchen auskühlen lassen, dann in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und pro Scheibe jeweils einen Mozart-Kopf ausstechen.

DSC08251

Was ihr mit den Kuchenresten machen könnt, erfahrt ihr am Ende dieses Beitrages 😉!

Mozart-Kuchen

Zutaten für den Marzipan-Kuchen:
125 g Marzipan
200 g Butter (weich)
140 g Feinkristallzucker
1 P. Vanillezucker
4 Eier
einige Tropfen Bitter-Mandel-Aroma
ev. etwas geriebene Bio-Zitronenschale
260 g helles Dinkelmehl
1 EL Backpulver
3 EL Mandeln, gerieben
50 ml Milch

außerdem: die ausgestochenen Mozart-Köpfe als Einlage

zum Fertigstellen:
Schokoglasur, etwas weiße Schokolade und gehackte Pistazien zum Bestreuen

Zubereitung:
Marzipan und Butter zu einer geschmeidigen Masse rühren. Nach und nach (Vanille-)Zucker und Eier dazugeben, dann das Bitter-Mandel-Aroma und die geriebene Zitronenschale hinzufügen. Mehl, Backpulver und Mandeln vermischen und mit der Milch unter die Masse rühren.

Die gereinigte Kastenform wieder mit Backpapier auskleiden. Den Boden der Form mit Marzipan-Kuchenmasse bedecken. Anschließend die Mozart-Köpfe dicht hintereinander in den Teig setzen …

Mozartkuchen_Zubereitung

… und den restlichen Marzipan-Kuchenteig um die Köpfe herum (und auch darauf) verteilen.

Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) stellen und ca. 50 Minuten backen (Nadelprobe 😉!). Den Kuchen gegen Ende der Backzeit ev. mit etwas Aluminiumfolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

Den ausgekühlten Kuchen mit Schokoglasur bedecken, mit geschmolzener, weißer Schokolade dekorieren und mit gehackten Pistazien garnieren.

Resteverwertung: Nach dem Ausstechen der Mozart-Köpfe bleiben ca. 500 g Nuss-Nougat-Kuchen-Reste übrig. Aus diesen könnt ihr z.B. Kuchen-Pralinen formen (z.B. nach diesem Rezept hier) …

dsc06969

… oder ihr backt einen leckeren Nuss-Nougat-Auflauf mit Erdbeeren, der auch  (lau)warm sehr gut schmeckt und nicht nur als Dessert, sondern auch als süße Hauptspeise (z.B. nach einem Teller Gemüsesuppe) serviert werden kann.

DSC08266

Zutaten:
1/8 l Milch
125 g Sauerrahm/Saure Sahne
ca. 3 EL Zucker
1 P. Vanillezucker
ev. etwas geriebene Bio-Zitronenschale
ca. 500 g Kuchenreste, grob zerbröckelt

1 flache, ofenfeste Form (mit Butter eingefettet)
ein paar Erdbeeren (je nach Größe entweder halbiert oder geviertelt) zum Belegen

Staubzucker zum Bestreuen, ev. Schlagobers/Schlagsahne zum Garnieren

Zubereitung:
In einer Schüssel Milch, Sauerrahm, (Vanille-)Zucker und Zitronenschale mit einem Schneebesen verrühren. Die Kuchenstücke hinzufügen und mit einem (Koch-)Löffel unter die Ei-Masse mengen. Die Auflauf-Masse in die Ofenform füllen, mit Erdbeerstücken belegen …

DSC08256

… und im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-35 Minuten backen.

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der kexfabrik.

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. teuferl sagt:

    Sehr viel Aufwand für einen sehr ansprechenden Blogbeitrag! Toll!
    Lg Barbara

    Gefällt 1 Person

    1. Danke dir ganz herzlich, liebe Barbara 🙂 !
      Ja, im Vergleich zu vielen anderen meiner Kuchen-Rezepte ist dieses hier tatsächlich ein wenig aufwendiger in der Zubereitung … Wenn ich aber Kommentare wie deinen lese, weiß ich: Die Mühe hat sich gelohnt 🙂 !
      Liebe Grüße Daniela

      Like

  2. Ach, liebe Daniela, das ist schon wieder so ein genialer Kuchen – ach, was, eigentlich sind es ja ein Kuchen und zwei feine Leckereien obendrauf. Alles hört und liest sich und sieht so lecker aus. Danke für die tollen Rezeptideen.

    Gefällt 1 Person

    1. Dankeschön, liebe Stephanie 🙂 ! Es freut mich immer sehr, wenn meine Blogartikel so gut ankommen! LG Daniela

      Gefällt 1 Person

  3. Wow tolle photos !! Diesmal mit „viel mehr Sättigung“ SUPER !!

    Gefällt 1 Person

    1. Herzlichen Dank 🙂 !

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..