In meinem letzten Kochkurs für Erwachsene haben wir „wie zu (Ur)Omas Zeiten“ gekocht und gebacken. Neben herzhaften Köstlichkeiten wie Haferflocken-Kotelettes mit Schwammerln und Schweins-Lungenbraten in der Rahmsoße haben wir auch Erdäpfelberge (eine Art „Kartoffel-Salat“) zubereitet. Dazu gab’s knusprig-würzige Bierweckerl aus der Kategorie EasyBaking.
Perfekt zur Jause, ideal für ein Partybuffet: mit Gemüse und hart gekochten Eiern garnierte Erdäpfelberge & Bierweckerl.
Erdäpfelberge à la linzersmileys (das Rezept stammt ursprünglich aus dem Kochbuch meiner Großmutter und wurde von mir ein wenig „modernisiert“)
Zutaten (für ca. 2-3 Portionen):
ca. 4 mittelgroße Kartoffeln (hier: vorwiegend festkochend)
3 Sardellenfilets, zerdrückt
2-3 EL Öl
2-3 EL Essig
Salz und Pfeffer
2 EL Sauerrahm/Saure Sahne
zum Garnieren: Sardellenringerl, hart gekochte Eier, Essiggurkerl, Tomaten, Petersilie usw.
Zubereitung:
Die Kartoffeln in der Schale kochen, dann schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit den restlichen Zutaten vermischen und kräftig abschmecken. Die Masse in kleine Schüsseln oder Kaffeetassen füllen, ein wenig festdrücken, anschließend auf Teller stürzen und nach Belieben garnieren.
Bierweckerl – ein wahres „Ruckzuck“-Rezept – optimal, wenn’s einmal schnell gehen soll 😉 !
Zutaten (für ca. 12 Stück):
250 g Roggenmehl
250 g glattes Weizen- oder Dinkelmehl
2 (gehäufte) TL Brotgewürz
1 ½ TL Salz
3-4 TL Backpulver
1 Seidel (= 0,33 l) helles Bier
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Mixer (mit Knethaken) zu einem glatten Teig verarbeiten. Weckerl formen, diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, die Oberfläche einschneiden, dann mit Wasser bepinseln und im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten goldgelb backen.
Und für alle Naschkatzen: Den süßen Abschluss machten Schneeschokolade …
… und Linzer Torte mit Kartoffeln 🙂 .