„Kahve“ mit & ohne Meerblick

Istanbul. Eine Stadt auf zwei Kontinenten, geteilt durch zwei bedeutende Gewässer: das Marmarameer und den Bosporus. Eine Stadt zwischen Orient und Okzident. Bunt und lebendig. Eine Stadt, die schon seit Langem auf unserer Places-to-Go-Liste stand.

DSC00347

Und nun – ENDLICH – waren mein Mann und ich dort 🙂 !

DSC00321

„Kahve“ mit Meerblick. Jeden Morgen durften wir gleich nach dem Aufstehen auf das Marmarameer blicken. Da schmeckte uns das Frühstück auf dem Balkon unseres Ferienapartments gleich doppelt so gut!

DSC00497

Ein Must: türkischer „Kahve“ in der verschnörkelten Mokka-Tasse mit Deckel.

→ Falls jemand türkischen Kaffee zu Hause zubereiten möchte, hier wäre das Rezept 😉 …

Zubereitung von türkischem Kaffee
Quelle: Ausstellung im Topkapi-Palast in Istanbul.

Traditionellerweise wird türkischer Kaffee über dem Feuer gekocht – und zwar in einer Cezve, einem Kännchen mit langem Stiel. Dieses ist unabdingbar für die Zubereitung – der lange Stiel dient nämlich als „Abstandhalter“ und somit dem Schutz des Kaffeezubereiters.

Zum Kaffee aßen wir oft und gerne Hefeteigschnecken mit Tahin (Sesammus)

DSC00604

… und frisches Obst. Ganz besonders gut schmeckten uns die Feigen!

DSC00621

Und weil wir von den Schnecken mit Tahin gar so begeistert waren, musste ich zu Hause in Wien sogleich welche backen 🙂 …

DSC01192

Den Hefeteig dafür bereitete ich wie in diesem Rezept hier beschrieben (klick!) zu. Zusätzlich knetete ich noch 1 TL gemahlenen Kardamom unter 😉 .

Als Füllung verwendete ich 4 EL Tahin (Sesammus), 4 EL Rohrzucker und etwas Zimt.

DSC01187
DSC01189

Die Schnecken (20 Stück) setzte ich in Papierhütchen und legte sie auf ein Backblech. Dort durften sie dann nochmals für ca. 20 Minuten gehen.

DSC01193

Im Anschluss bestrich ich sie mit etwas Dottermilch, bestreute sie mit Mandelblättchen und schob sie für ca. 12 Minuten in den vorgeheizten Ofen (220°C, Ober-/Unterhitze).

DSC01206

Dazu gab’s „Kahve“… jedoch ohne Meerblick, dafür aber mit Blick auf die Baustelle vor unserer Haustüre, die sich seit diesem Post hier (klick!) enorm verändert hat 😉 !

DSC01252

Schönen Abend und liebe Grüße
Daniela

→ Dies ist mein Beitrag für das Fotoprojekt 12 von 12 im Oktober 2019. Näheres dazu findet ihr bei Caro von Draußen nur Kännchen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..