„Gaudete!“
Freuet euch, denn es gibt Speis & Trank 🙂 !
Heute nehme ich euch im Rahmen des Fotoprojektes 12 von 12 (Näheres dazu findet ihr bei Caro von Draußen nur Kännchen) auf eine kleine kulinarische Zeitreise ins Mittelalter mit.
Serviert werden …
(auf linzersmileys in alkoholfreier Variante)
&
(mit leckerem Apfelmus 🙂 )
Inspiration für diesen Beitrag habe ich auf dem mittelalterlichen Adventmarkt vor dem Heeresgeschichtlichen Museum in Wien* gefunden, wo auf die Besucher alljährlich ein ganz besonderes Ambiente mit Gaukelei & zünftiger, mittelalterlicher Gastronomie wartet.
*Unbezahlte Werbung.
Alkoholfreier Met & gebackene Mäuse mit Apfelmus
Gebackene Mäuse 🐭🐭🐭 mochte ich als Kind schon total gerne 😍. Sehr lecker dazu schmecken Vanillesoße & Apfelmus. Letzteres kann man entweder ganz traditionell zubereiten – oder (wie hier) mit Früchtetee statt mit Wasser und Zitronensaft.
Die Mäuse werden aus einem einfachen, relativ zähflüssigen Topfen/Quark–Rührteig** bereitet, der beim Backen schön aufgeht und total fluffig wird 🙂 .
**Hierfür 3 Eier mit 1 P. Vanillezucker, 4 EL Zucker und einer Prise Salz verrühren. 250 g Topfen/Quark, die fein geriebene Schale einer Bio-Zitrone und 2 EL Rum hinzufügen. Zum Schluss 250 g (Dinkel-)Mehl, vermischt mit 1 P. Backpulver, unterrühren. Den Teig mindestens 15 Minuten rasten lassen.
Dann mit Löffeln Nocken ausstechen und diese in ausreichend Öl goldgelb herausbacken.
Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
Gebackene Mäuse: außen kross und innen super-fluffig 🙂 !
Mit dem Apfelmus anrichten … und – gar nicht mittelalterlich – mit Staubzucker bestreuen.
Dazu gibt’s alkoholfreien Met/Honig-„Wein“ …
400 ml Wasser mit ca. 6 EL Honig in einen Topf geben und 10 Minuten lang sanft köcheln lassen. Dann 1 Zimtstange, 3 Gewürznelken und 2 Prisen Muskatnuss hinzufügen. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Gewürze 10-15 Minuten ziehen lassen. Anschließend ½l naturtrüben Apfelsaft (oder Traubensaft) untermischen. Den Met durch ein Sieb gießen und nach Belieben entweder leicht erwärmt oder ausgekühlt servieren. Wer möchte, kann natürlich auch ein Schluckerl Alkohol dazugeben (Rum oder Schnaps) 😉.
Zum Wohl!
Ich wünsche allen an dieser Stelle eine geruhsame Adventzeit & frohe Festtage!
Bis zum nächsten Mal im neuen Jahr 😉 !
Liebe Grüße
Eure Daniela