Schon an eine kleine Aufmerksamkeit für den Valentinstag gedacht? Wenn nicht, ist das auch kein Problem, denn ein paar Tage haben wir ja noch … und die sollten reichen, um z.B. diese zuckersüßen Punsch-Kekse für die/den Herzallerliebste/n zu backen 😉!
Linzer Punschherzen
Zutaten für ca. 20-25 Doppelkekse:
200 g helles Dinkelmehl
1/2 TL Backpulver
100 g Butter (kalt)
70 g Staubzucker
1 P. Vanillezucker
1 Ei
1-2 TL geriebene Bio-Orangenschale
1 Herz-Ausstecher
für die Füllung:
ca. 70 g Biskotten/Löffelbiskuits, fein zerbröselt
1-2 EL Haselnüsse, geröstet und gerieben
2 EL Orangensaft
2 EL Marmelade (Ribisel/Rote Johannisbeere oder Marille/Aprikose), fein passiert
40 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
ca. 3 EL Rum
1 Spritzbeutel mit glatter Tülle (stattdessen kann auch ein kleiner Gefrierbeutel verwendet werden)
für die Glasur:
ca. 125 g Staub- oder Puderzucker
ca. 1 EL Orangensaft (gefiltert)
ca. 2 EL Rum
etwas rote/rosa Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
Auf einer Arbeitsfläche Mehl, Backpulver und Butterstücke mit den Fingern verreiben („abbröseln“), dann Staub- und Vanillezucker, das Ei und die geriebene Orangenschale hinzufügen. Alles gut zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und mind. ½ Stunde kühl stellen.
Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick (ca. 2-3 mm) ausrollen und Herzen ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12-14 Minuten hell backen. Wer gleich 2 Backbleche auf einmal ins Rohr schieben möchte, der stellt den Ofen auf 160°C (Heißluft!) ein. Die Backdauer bleibt gleich.
Für die Füllung alle Zutaten gut verrühren und in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle oder in einen Gefrierbeutel füllen (wer letzteren verwendet, einfach mit der Schere einfach eine Spitze abschneiden). Die Füllung damit auf die Keksunterteile spritzen, die Oberteile darauf setzen und leicht andrücken.
Für die Glasur alle Zutaten mit einem Löffel glatt rühren. Die Kekse mit der Oberseite in die Glasur tauchen und zum Trocknen auf ein Kuchengitter oder Backblech setzen. Die Glasur zwischendurch immer wieder gut durchrühren. Falls sie zu fest wird, kann man sie auch für wenige Sekunden in die Mikrowelle stellen – so wird sie wieder flüssiger 😉.
Die Kekse vor dem Verzehr für ein paar Tage in einer gut verschließbaren Dose lagern – so können sich die Aromen entfalten 😉.
Happy Valentine’s Day!
Was für ein tolles Rezept zum Valentinstag! Wir stellen gerade einen Beitrag zu dem Thema zusammen und wollten fragen, ob wir deinen Beitrag empfehlen dürfen? Wir würden ein Bild mit entsprechender Verlinkung posten.
LikeGefällt 1 Person